"Der Wunsch nach einem Lieferservice bei unseren Gästen ist riesig. Wir haben daher Verpackungen und Trageboxen entwickelt, die unsere Produkte frisch halten und mit denen wir unseren Gästen die höchstmögliche Qualität bieten können", erklärt Christian Bauer, Marketing Director Central Europe. Burger King spricht von einer "sukzessiven" Ausweitung, sollte sich die Lieferung ins traute Heim bewähren.

Gleichzeitig versucht das Unternehmen den Kunden in den Restaurants das Bestellen einfacher zu machen. Zur Innovationsstrategie der Marke gehört seit einigen Tage eine App: In 17 Restaurants in Süddeutschland gibt es eine Extra-Schlange für App-Nutzer. Über das eigene Handy kann der Gast seine Produkte auswählen und auch bezahlen. Die App zeigt zudem die geschätzte Zeit an. Burger King kooperiert hierfür mit dem Start-up Opentabs.


Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.