
#BeerBodyReady:
Carlsberg-Bier formte diese wunderschöne Kampagne
Auf einen Shitstorm reagieren, mit dem man eigentlich gar nichts zu tun hat? Kann man machen. Und zwar richtig gut. W&V-Blogger Markus Sekulla über eine sehr clevere Kampagne von Carlsberg.

Foto: OMD UK
Auf einen Shitstorm reagieren, mit dem man eigentlich gar nichts zu tun hat? Kann man machen. Und zwar richtig gut. W&V-Blogger Markus Sekulla über eine sehr clevere Kampagne von Carlsberg.
Eine schlanke Dame aus London hat letzte Woche die halbe Social-Media-Welt in Großbritannien beschäftigt. W&V berichtete. Von der Kampagne mag man halten was man möchte, Aufmerksamkeit hat Protein World damit sicher mehr als erwartet erlangt. Den Spruch über schlechte PR muss ich hier wohl nicht extra aufsagen.
Dass die Biermarke Carlsberg neben kreativer Werbung auch tongue-in-cheek auf aktuelle Ereignisse reagieren kann, zeigt ein Plakat, das mit OMD UK als Reaktion auf die Protein-World-Kampagne entwickelt wurde.
@OMD_UK @CarlsbergUK awesome response to the 'Are You Beach Body Ready' ads!! Love you guys!!
— Nicole Edwards (@NicoleLouise254) 1. Mai 2015
Unterschiedlicher könnten die beiden Plakate in den sozialen Netzwerken kaum wahrgenommen werden. Ich bin kein Fan von den Begriffen "Shitstorm" und "Candystorm", doch sie mögen hier zutreffend sein.
Protein World hat sich prompt mit einer Reaktion zur Reaktion zu Wort gemeldet:
If @carlsberg are getting involved, you know you are #Winning pic.twitter.com/8ibMeFlQ71
— Protein World (@ProteinWorld) 30. April 2015
Carlsberg macht nicht erst seit gestern durch kreative Kampagnen von sich reden. Erst vor einigen Wochen war das "Probably the best poster in the world" in aller Werbe-Munde. #Probably ist das zentrale Wort der derzeitigen Marketingbemühungen der Dänen. Ohne etwas mies machen zu wollen, mit dem Hashtag #BeerBodyReady wäre man in den Social-Media-Netzwerken sichtbarer gewesen. Trotzdem würde ich hier dem "The Guardian" zustimmen: "Probably the best ad placement in the world".
* Markus Sekulla arbeitet als Kreativ- und Digitalberater in New York und Düsseldorf. Zu seinen Kunden zählen Microsoft und Estée Lauder. Von deutschen Agenturen wird er u.a. als Trendscout gebucht. Außerdem ist er einer der Macher von Mobilegeeks. In seinem W&V-Blog #digitalglobetrotter schreibt er über beispielhafte internationale Kreationen. Sachdienliche Kreativ-Hinweise nimmt Markus Sekulla gern unter markussekulla@gmail.com entgegen.