
Chaos Computer Club kritisiert Facebook scharf
Laut dem Chaos Computer Club späht Facebook seine Nutzer aus.
Der Chaos Computer Club, die größte Hacker-Vereinigung Europas, greift das Online-Netzwerk Facebook scharf an. Sprecherin Constanze Kurz sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", jeder müsse selbst entscheiden dürfen, ob er "Teil der Datenfresser-Welt von Facebook werden möchte, wo er sich und sein Privatleben mit jedem Klick entblößt und seine Daten zu Werbezwecken weiterverkauft werden". Mit Hilfe des "Gefällt mir-Buttons" allerdings, den viele Behörden und Unternehmen auf ihrer Website integrieren, gelinge es Facebook, "das Surfverhalten jedes Bürgers auszuspähen, der ihre Seite besucht". Davon betroffen seien auch Nutzer, die gerade nicht bei Facebook angemeldet seien. Damit wisse Facebook über seine Mitglieder beispielsweise, ob jemand die Web-Seite einer Aids-Hilfe oder Schuldenberatung angeschaut habe.
Es sei richtig, dass einige Landesdatenschützer, etwa in Schleswig-Holstein, die Verwendung des "Gefällt-mir-Buttons" durch die Behörden nicht mehr dulden wollen, sagte Kurz. "Private Daten gehen keinen etwas an", kritisiert sie. "Facebook will erreichen, dass die Nutzer alles von sich preisgeben."