
Coca-Cola eröffnet WM
Startschuss zum Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika: Coca-Cola stellt seine internationale und afrikanisch inspirierte WM-Kampagne vor.
Markenbindung zur Fußball-WM: Gemeinsam mit Fifa-Präsident Joseph Blatter hat Muhtar Kent, Präsident und Geschäftsführer von Coca-Cola, den offiziellen Startschuss für die WM-Kommunikationsmaßnahmen gegeben und zugleich die WM-Kampagne seines Unternehmens vorgestellt. Kernpunkt ist die Trophy Tour - die Reise des Weltmeisterpokals durch die Welt, die 2006 das erste Mal durchgeführt wurde.
"Ich bin stolz, den Kick-off der Fifa World Cup Trophy Tour und den Launch der Coca-Cola-WM-Kampagne zu feiern", sagte der Präsident des Weltfußballverbandes, Sepp Blatter, bei der Vorstellung am Montag in Zürich. Feiern spielt auch die Hauptrolle in der Kommunikation: Die WM-Kampagne soll Fußballfans nämlich dazu animieren, "ihren Optimismus und ihre Leidenschaft für Fussball aktiv zu zelebrieren".
Bei der diesjährigen Trophy Tour reist der Pokal aus Massivgold ab sofort in 225 Tagen durch insgesamt 86 Länder. Damit wollen Coca-Cola und der Fußballverband allen Fans einen Blick auf den WM-Pokal ermöglichen. 134.017 Kilometer lang ist die Strecke, die auch durch sämtliche Länder Afrikas führt. Mit der Tour, die von Promotionsevents begleitet wird, soll die Vorfreude auf die Weltmeisterschaft in Südafrika erhöht werden, sagt Coca-Cola-Marketingchef Joseph Tripodi..
Zugleich startet die Getränkemarke eigene Marketingaktivitäten; Medienberichten zufolge lässt sich Coca-Cola diese soviel kosten, wie noch nie eine Kampagne im Bereich Fußball. "Unsere Programme zugunsten der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010 sollen bei den Verbrauchern einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und binden sie damit enger an unser Unternehmen und unsere Marken", hofft Muhtar Kent. Sämtliche Maßnahmen spielen mit den Themen afrikanische Rhythmen und Lebensfreude, Testimonial wir der ehemalige Fußballer Roger Milla aus Kamerun.
Milla hatte bei der WM 1990 auf sich aufmerksam gemacht, als er nach einem Tor wild zu tanzen begann. Das hat Coca-Cola zu der Aktion Celebration Award inspiriert: Im Rahmen der WM dürfen die die Fans abstimmen, welcher Spieler nach einem Tor den schönsten Tanz aufführt und den speziellen Preis gewinnen soll. Zugleich können Fans ihre eigenen Tor-Tänze bei Coca-Cola einreichen und unter anderem Karten für eines der Spiele gewinnen.
Außerdem schickt Coca-Cola Werbespots on air: einer erzählt die Geschichte von Roger Milla, der zweite begleitet einen jungen Fußballer bei der Frage, wie man ein erzieltes Tor richter feiert und ein dritter Spot zeigt die witzigen Ereignisse, die während der Trophy Tour geschehen könnten.