
Coke schickt Santa Claus ins Social Web
Neues Werbekonzept für Weihnachten: Coca-Cola startet die Weihnachts-Trucks und schickt die neue Kampagne on air. Santa Claus darf diesmal auch twittern und bloggen. W&V zeigt den neuen TV-Spot vorab.
Eine durchaus ambitionierte Vorstellung hat Coca-Cola, was die Zielgruppe der neuen Kampagne angeht. Die "breite Bevölkerung 12 – 112 Jahre", will das Unternehmen erreichen. Die Kampagne läuft weltweit und stammt diesmal aus der Feder der deutschen Konzernniederlassung in Berlin. Am 15. November geht der neue TV-Spot on air. "Erlebe durch Coca-Cola gemeinsam schönere Weihnachten", lautet das Werbemotto.
„Mit unserer diesjährigen Weihnachtskampagne bauen wir unser integriertes Markenkommunikationskonzept aus", sagt Michael Willeke, Director Marketing Communications von Coca-Cola. Gemeinsam mit den Agenturen habe das Unternehmen eine innovative crossmediale Kampagne entwickelt, die die kreative Leitidee offline und online als echtes Markenerlebnis für den Verbraucher inszeniere, so Willeke weiter.
In dem 30-sekündigen TV-Spot, der von McCann Madrid stammt, gewährt Coca-Cola Einblick in das Zuhause von Santa Claus, der Schneekugeln schüttelt und damit die Coca-Cola-Weihnachts-Trucks auf Tour schickt. In Deutschland sind die Lastwagen von 28. November bis 19. Dezember unterwegs. Den Auftakt bilden Veranstaltungen namens „Finde den Truck“, die vom 23. November an in sechs deutschen Städten stattfinden. Dort sollen Bürger versteckte Lastwagen finden und sie dann auf Tour durch Deutschland schicken. Geplant sind 60 Tourstopps im Land mit Auftritten von Gospel-Chören und lokalen Musikern.
Auch auf die Kommunikation im Web 2.0 legt man bei Coca-Cola Wert. So bloggt und twittert "Santa Claus" zur Weihnachtstour und präsentiert sich außerdem auf Facebook und Portalen wie StudiVZ. Wie in den vergangenen zwei Jahren kooperiert Coca-Cola auch in diesem Jahr mit "Ein Herz für Kinder" und dem Bild hilft e.V. Auf www.coke.de können Internetnutzer ab Mitte November auf Santas Schreibtisch virtuelle Schneekugeln gestalten. Pro Kugel spendet Coca-Cola einen Betrag an den Verein, maximal will das Unternehmen 250.000 Euro dafür aufbringen.