
Vivil:
Comeback einer Kultmarke: Warum Vivil wieder Werbung macht
"Ändern wir die Welt. Bonbon für Bonbon": Sieben Jahre hat Vivil nicht geworben. Jetzt kehrt die Kultmarke auf die TV-Bildschirme zurück. Der neue Chef Alexander Müller-Vivil hat Großes mit der Marke vor. Wie er Vivil "wachküssen" will und warum er wieder Werbung macht, sagt er exklusiv in W&V.
Sieben Jahre lang hat Vivil nicht geworben. Man erinnert sich vielleicht noch an das "Vivil-Krokodil" aus den 70er Jahren. Oder den letzten TV-Spot aus den 90ern "Seid frisch zueinander". Jetzt kehrt die Kult-Bonbonmarke mit einem neuen Werbefilm ins Fernsehen zurück. Seit vergangener Woche läuft die "Freundschaftskette". Der Spot ist so ganz anders als die früheren Auftritte. Charmant, und irgendwie zum Schmunzeln.
Bisher wusste niemand, was hinter diesem Werbe-Revival steckt. Im Gespräch mit der W&V erklärt der neue Firmenchef Alexander Müller-Vivil exklusiv wie er die Zukunft seiner Marke garantieren will. (Heft 12/2013). Die Rückkehr in die Werbung sei wesentlicher Bestandteil, um die Marke "wachzuküssen", sagt Müller-Vivil. Er steht seit dem vergangenen Jahr an der Unternehmspitze, folgte dort auf seinen Vater.
Im TV-Spot wandern die Vivil-Bonbons um die Welt. "Willkommen in der vivilisierten Welt", lautet der Claim. "Ändern wir die Welt. Bonbon für Bonbon", der Werbetext. Image- statt Abverkaufswerbung wollte er fürs Erste machen. Müller-Vivil nennt die vivilisierte Welt seinen "Kopierschutz" und will auch künftig Werbung schalten, "die nur auf die Marke einzahlt, nicht auf die Kategorie". In diesem Jahr feiert das Unternehmen seinen 110. Geburtstag. Der neue Werbefilm läuft jetzt im März und April, später noch mal im Herbst.
"Das Ziel ist, eine positivistische, moderne Grundhaltung für die Marke zu haben", sagt der Firmenchef. Er möchte die Marke "wo sie so lange nicht richtig kommunikativ da war und bei vielen Jüngeren noch gar nicht existiert im Kopf" wieder präsent machen. Der 44-Jährige hat sich mehrere Agenturen angesehen, die Zusammenarbeit mit Ogilvy & Mather jedoch nach einem Jahr Marktforschung beendet. Der Grundgedanke zur "vivilisierten Welt" sei jedoch bereits während dieser Zeit entstanden, heißt es. Die jetzige Kampagne stammt von der Hamburger Agentur Grabarz & Partner. Diese hatte sich im Pitch gegen VCCP durchgesetzt.
Welche Pläne Müller-Vivil hat, wie er Vivil zur alten Größe verhelfen und gleichzeitig vermeiden will, dass die Firma ein ähnliches Schicksal ereilt wie den Familienkonzern Schlecker: lesen Sie in der neuen Ausgabe der W&V (Erscheinungsdatum: 18. März).
Hier der TV-Spot, noch mal zum Anschauen.