
Preisverleihung:
CommAwards: Atelier Markgraph gewinnt Grand Prix
"No Bullshit": Mit neuem Konzept präsentierten sich die CommAwards 2014 bei der Preisverleihung am Donnerstag. Atelier Markgraph sicherte sich den Grand Prix. Zweimal Gold gab es für Thjnk, und einmal für Serviceplan. Hier geht's zu den Gewinnerarbeiten.
Das Motto der CommAwards 2014 hieß: No Bullshit. So haben die Organisatoren des CommClubs Bayern ein komplett neues Konzept für ihre hauseigene Preisverleihung entwickelt. Der wichtigste Punkt war dabei die Preisvergabe so einfach wie möglich zu gestalten. Unterkategorien fallen beim neuen Konzept komplett weg. "Erst mal hat uns natürlich das positive Feedback unserer Mitglieder gefreut. Die Vereinfachung hat überzeugt", kommentiert Geschäftsführerin Petra Lorenz die Neuerung. Ein besonderes Highlight war aber die Zusammensetzung der Jury. Neben Experten aus dem Fachbereich saßen in diesem Jahr zum ersten Mal auch Endverbraucher im Auswahlgremium. Ausgewählt hatte die der Veranstalter selbst. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Personen einen gewissen Bezug zum Wettbewerbsthema hatten, so Hans Jürgen Lorenz von den Commclubs Bayern.
Das Konzept ging auf. Roland Lambrette, Jury-Chef des Preises "Der Raum" vom Atelier Markgraph, beurteilte die Beiträge der so genannten Konsumenten als klarer und substanzieller als viele der Spezialisten. Dass die Juroren trotzdem streng waren, zeigt sich an den Auswahlkriterien. "Minimalistische" Einsendungen, die lediglich aus einigen PDFs bestanden und die keinerlei Auskunft zur Aufgabenstellung und ihrer Lösung boten, hatten keine Chance auf einen Preis. Im Wettbewerb "Das Plakat" vergab die Jury beispielsweise nur einmal Gold und einmal Bronze. Zu einer Silber-Medaille konnten sich die Preisrichter nicht durchringen. Insgesamt war das Niveau der eingereichten Arbeiten aber akzeptabel.
Im Rahmen der Medientage wurden am Donnerstag Abend (23.10.) im Internationalen Congress Center München (ICM) die Gewinner in den Kategorien "Die Anzeige", "Das Plakat", "Der Pixel" und "Der Raum" jeweils mit Gold-, Silber- und Bronze-Awards in Form von Weinflaschen ausgezeichnet, die zur Feier des Tages gleich entkorkt wurden. Abräumer des Abends war das Atelier Markgraph & Partner, neben Gold erhielten die Experten für Kommunikation im Raum eine Magnumflasche Champagner als Grand Prix für den Messeauftritt "Faszination Mercedes IAA 2013". Für dieses Projekt holten sich die Frankfurter Unterstützung aus dem Ostfildener Architekturbüro Kaufmann Theilig & Partner.
Im Folgenden die Gewinner im Überblick:
Kategorie "Der Pixel":
Gold: Serviceplan für "Soundtree" (Kunde: BMW)
Silber: Publicis Pixelpark/Elephant Seven für "Intelligent Drive - Banner QR-Road" (Mercedes-Benz)
Bronze: Sassenbach für "The Duel: Timo Boll vs. Kuka Roboter" (Kunde: Kuka)
Kategorie "Das Plakat":
Gold: Thjnk für Billy (Kunde: Ikea)
Bronze: Publicis für "Wissen Sie was Ihr Kind im Internet sieht?" (Kunde: Innocence in Danger e.V.)
Kategorie "Die Anzeige":
Gold: Thjnk für "Vorzeichen" (Kunde: Audi)
Silber: Serviceplan für "Ausgelesen wertvoll" (Kunde: Mad Magazin)
Bronze: BBDO Proximity für Westlotto "6 aus 49" (Kunde: Westdeutsche Lotterie)
Kategorie "Der Raum":
Gold: Atelier Markgraph & Partner für "Faszination Mercedes IAA 2013" (Kunde: Mercedes-Benz)
Silber: KMS Blackspace/Schmidhuber/Nussli für "Perspektivwechsel" (Kunde: Audi)
Bronze: Atelier Brückner für "Haus der Berge" (Kunde: Nationalpark Berchtesgaden)