
Unikat von Condé Nast:
Condé-Nast-Nachwuchs entwickelt Luxustitel
"Unikat" heißt das Magazin, das von den jungen Mitarbeitern aller Condé-Nast-Marken zusammen entwickelt wird. Es wird ab 7. November den Verlagstiteln beiliegen.

Foto: Studio Condé Nast
"Unikat" heißt das Magazin, das von den jungen Mitarbeitern aller Condé Nast-Marken zusammen entwickelt wird. Es wird ab 7. November den Verlagstiteln beiliegen - was zu einer enorm hohen Auflage des einmaligen Titels führt: 800.000 Stück werden verteilt.
"Das wahrscheinlich auflagenstärkste Luxusmagazin des Jahres" (Condé Nast) ist nach "Quintessence" (2013) und "Art & Travel" (2015) ist "Unikat" das dritte markenübergreifende Redaktionsprojekt des Verlags. Neu ist, dass sich diesmal nicht die Chefredakteure darum kümmern, sondern die Nachwuchsgeneration. 21 talentierte Mitarbeiter aus allen Bereichen – Redaktion, Vermarktung, Controlling, Marketing, PR – arbeiten eigenverantwortlich am Projekt. Das soll nicht nur der Ideenfindung, sondern auch der Talentförderung dienen.
Julia Werner (stellvertretende Chefredakteurin von "Glamour"seit Mai 2015 und Kolumnistin bei der "Süddeutschen") ist als Chefredakteurin von "Unikat" für die inhaltliche Ausrichtung verantwortlich. Die kaufmännische Leitung übernimmt Monika Schäffner (Senior Advertising Manager "Myself"), die Leitung der Art Direktion Olivia Fritz (Grafikdesignerin "Vogue"). Das Nachwuchsteam ist für seine Organisationsstruktur, Kosten- und Zeitkalkulation, Vermarktung und das Konzept ebenso wie für den wirtschaftlichen Erfolg selbst verantwortlich.Aber nicht allein gelassen: Andrea Ketterer, Chefredakteurin "Glamour", José Redondo-Vega, Chefredakteur "GQ", und Susanne Förg-Randazzo, Publisher "Vogue" und "AD", stehen den jungen Mitarbeitern beratend zur Seite.
100 Seiten Umfang wird das Luxusmagazin haben, das in einer Auflage von 800.000 Exemplaren erscheint (beigelegt in "Vogue", "Glamour", "Myself", "GQ", "AD" und "Wired"). Visuell und inhaltlich steht das Magazin unter dem Leitthema "Perspektivenwechsel". Das bezieht sich auch aufs eigene Haus. Julia Werner: "Wir vereinen Know-how und Kreativität, aber lösen uns von bestehenden Konzepten und gestalten ein Heft mit einer komplett neuen Handschrift."So werden auch Layout sowie Bild- und Schriftsprache eigens für "Unikat" entwickelt.