
"Gala for Comma":
Content Marketing am Kleiderbügel: Comma schneidert "Gala"-Kollektion
Schwarz und Rot prägen eine Modelinie der Marke Comma, die "Gala"-Fashion-Director Marcus Luft mitentworfen hat. Comma nutzt das G+J-Blatt für eine höhere Markenbekanntheit.
Unter Content Marketing versteht die Branche die zielgruppenspezifische Ansprache via On- und Offline-Medien durch qualitativ hochwertige und kreative Inhalte. Die Modemarke Comma nutzt den Kleiderbügel - und geht auf Dauer-Kuschelkurs mit dem Gruner+Jahr-People-Titel "Gala": Gemeinsam bringen sie die zweite limitierte Modekollektion auf den Markt und verkünden die Markenkooperation unter dem Titel "Erfolgreiche Zusammenarbeit wird weiter fortgesetzt". Ab sofort ist die limitierte "Capsule Collection" unter dem Titel "Gala for Comma" für kurze Zeit erhältlich – in Comma-Stores, bei Handelspartnern sowie online.
Dieses Jahr lautet das Motto "Rock Rebel" bringen die Styles "urbanen Chic und High-Fashion Looks zusammen", wie es in der gemeinsamen Mitteilung vom Dienstag heißt. Die Premiere einer gemeinsamen Kollektion im vergangenen Jahr sei als "beste deutsche Markenkooperation mit dem Co-Brands Award 2014 ausgezeichnet" worden, erinnert Gruner + Jahr. 2014 sitzt ein weiterer Werbepartner mit im Boot: L`Oréal Paris. Wer für Rock, Pulli, Kleid oder Jacke designed bei "Gala" zwischen 35 und 150 Euro hinlegt, bekommt einen "Le Vernis Nagellack" kostenlos dazu.
Comma, häufig gesehener Anzeigenkunde in Modezeitschriften, hat sich mit gutem Grund "Gala" als Modepartner ausgesucht, wo Fashion-Director Marcus Luft gemeinsam mit dem Comma-Designteam die Modelle in Schwarz und Rot kreiert hat. "Ziel der exklusiven Kooperation ist es, das Image von Comma als Premium-Marke weiter zu schärfen und gleichzeitig die Markenbekanntheit zu erhöhen. Gala ist mit seinem Premiumanspruch genau der richtige Partner für Comma. Unsere Zielgruppen passen perfekt zusammen", sagt Sandro Schramm, der das Marketing der Modemarke leitet. Getrommelt wird reichlich: "Gala for Comma" wird durch eine Promotion im Handel selbst sowie Fenster- und Instore-Displays unterstützt. Alle Artikel werden zudem mit einem eigens entwickelten Logo über ein separates Hangtag (Anhängeetikett) gekennzeichnet. Hinzu kommen Mediaschaltungen sowie eine breit angelegte Onlinekampagne.
Via Mode- und Frauentitel pirschen sich Unternehmen gerne an ihre Abnehmerinnen heran. Aktuelles Beispiel aus München: "InStyle". Dort hat Mutter Burda den 15. Geburtstag des Titels zum Anlass genommen, zwölf limitierte Jubiläumsprodukte zusammenzustellen. Darunter ist Schmuck von Thomas Sabo und Pomellat ebenso wie ein himbeerfarbenes Portemonnaie von MCM oder der Kamelhaar-Mantel von Max Mara. Außerdem haben auch Hublot, Mac, Urban Decay, Set, Buffalo und 0039 Italy bei der Kooperation mitgemacht.