
Miami:
Crispin Porter + Bogusky macht Gründungsstandort dicht
Von Miami aus hat es Crispin Porter + Bogusky zur "Agency of the Decade" gebracht. Im März wird der Gründungsstandort der renommierten Kreativagentur geschlossen.

Foto: Jessyel Ty Gonzalez
75 Mitarbeiter sind bei Crispin Porter + Bogusky von der Schließung des Standorts Miami betroffen.
Nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für Agentur-Chairman Chuck Porter ist das ein harter Schritt. Die Aufgabe des Standorts breche ihm das Herz, so der Mitgründer, doch nach endlos langen Diskussionen sei inzwischen auch er überzeugt, dass dies für die Agentur das Beste sei.
Crispin Porter + Bogusky (CP+B) war 1988 in Miami gegründet worden. Die Agentur stieg in den 2000er Jahren unter anderem mit der Anti-Raucher-Kampagne "Truth" und Arbeiten für Mini und Burger King in den Kreativ-Olymp auf. Das US-Fachblatt "Advertising Age" kürte CP+B zur "Agency of the Decade" der 2000er Jahre.
Vor zehn Jahren waren am Gründungsstandort noch mehr als 300 Mitarbeiter beschäftigt. Doch mittlerweile fungiert längst das 2006 in Boulder (Colorado) eröffnete Büro als Hauptsitz der Agentur. Daneben unterhält CP+B noch ein weiteres US-Office in Los Angeles.
Drei US-Offices machten für die Agentur keinen Sinn mehr, ließ Porter "Adage" wissen. Da von Miami aus nicht mehr so viele Kunden betreut würden, habe es jetzt den Gründungsstandort getroffen. Das mehrheitlich zu MDC Partners gehörende Kreativnetwork Crispin Porter + Bogusky ist mittlerweile auch international an Standorten wie London, Kopenhagen, São Paulo, Peking und Hongkong vertreten. Seit wenigen Monaten ist der Schwede Erik Sollenberg, bislang Chef bei Forsman & Bodenfors, neuer CEO der Agentur.
MDC Partners hat ein Programm aufgesetzt, das von der Schließung betroffenen Mitarbeitern dabei helfen soll, eine neue Stelle zu finden.