WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie:
Crowdfunding: Ein einfaches "Dankeschön" reicht nicht

Bei der Mehrheit der Projekte, die letztendlich finanziert werden, sieht es nach zwei Dritteln der Einsammelphase eher düster aus. Entscheidend ist auch die Art der Anreize für Geldgeber.

Text: Linda Hofmann

26. August 2015

Der Erfolg stellt sich bei Crowdfunding-Projekten zumeist sehr spät im Sammelprozess ein. Bei der Mehrheit der Projekte (59 Prozent), die letztendlich finanziert werden, sieht es nach zwei Dritteln der Einsammelphase eher düster aus. Das zeigt eine Studie der beiden Wissenschaftler Paulo Crosetto und Tobias Regner, die anlässlich des diesjährigen Kongresses der European Economic Association in Mannheim vorgestellt wurde. Crosetto und Regner analysierten hierfür mehr als 2.000 Projekte der deutschen Crowdfunding-Plattform Startnext.

Rund drei von fünf erfolgreichen Projekten sammelten die meisten Spenden im letzten Drittel ihrer festgelegten Sammelzeit. Fast ein Fünftel aller Zugaben gehen an Projekte, die schon ihr festgelegtes Ziel erreicht haben. Nur vier Prozent der Projekte sind sogenannte "Rockets", die innerhalb weniger Tage ihr Ziel erreichen.

Spenden für neue Projekte werden selten nur aus Altruismus oder Enthusiasmus für Innovation gegeben. Nur ein Fünftel der Gaben erfolgt wegen der Sache selbst oder einem einfachen "Dankeschön", so die Ergebnisse der Studie. Damit ein Projekt erfolgreich ist, muss die Belohnung stimmen.

Gut kommt es an, wenn mit dem Produkt gelockt wird, also eine Art Pre-Sales veranstaltet wird. Ein neues Album oder ein Comic öffnet eher die Geldbeutel als ein Treffen mit der Band oder eine Stunde Unterricht im Comiczeichnen. Außerdem entscheidend für den Erfolg: Belohnungen, die das soziale Image der Unterstützer pushen. Hierzu zählt alles, was dem Geldgeber helfen könnte zu zeigen, dass er"dabei war" - beispielsweise T-Shirts oder ein öffentliches Dankeschön.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Linda Hofmann

13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.