Insbesondere für die Autofahrer als einer der größten Gruppen von Hörfunknutzern sei der Start von (DABplus unverzichtbar, betonen VDA und ADAC. Nur so kann die heutige Kapazitätsbegrenzung bei der Übertragung von Verkehrsinformationen überwunden und eine optimale und erweiterte Versorgung der Autofahrer mit Warn- und Verkehrsinformationen gewährleistet werden. "Andere Übertragungstechnologien sind für die nahe Zukunft nicht als akzeptable Alternativen für die Autofahrer erkennbar", heißt es.

VPRT-Vize Hans-Dieter Hillmoth hatte vor einer Woche in einem Interview mit dem Kontakter in Aussicht gestellt, dass der Privatfunkverband aufgrund vieler Unwägbarkeiten und mangelnder wirtschaftlicher Perspektive den DABplus-Start in Frage stellen und über die Teilnahme der Kommerziellen Ende Juni abstimmen werde. Der Verband fühlt sich an das erste DAB-Debakel erinnert.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.