WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

W&V Geschichte: 1996:
DF1 läutet Pay-TV-Zeitalter ein, Europe Online schwächelt

W&V berichtete vor 20 Jahren über eine schrille Idee: Mit DF1 startete damals der Vorgänger des heutigen Sky. Ohne Tarifstruktur, ohne Nutzerdaten. Pay-TV gibt es heute noch. Von Europe Online kann man das nciht sagen.

Text: Susanne Herrmann

8. Juli 2016

Rainer Hüther vermarktet voller Stolz DF1: W&V in Woche 27/1996.
Rainer Hüther vermarktet voller Stolz DF1: W&V in Woche 27/1996.

Foto: W&V

W&V berichtete vor 20 Jahren (W&V 27/1996) über eine schrille Idee: Mit DF1 startete damals ein digitales Fernsehangebot als Bezahlfernsehen. Ohne Tarifstruktur, ohne Nutzerdaten. DF1 gibt es beinah heute noch: Der Pay-TV-Kanal ging auf in Sky.

Von Europe Online (EOL) kann man das nicht sagen. Das europäische Konkurrenzangebot zu AOL (America Online; damals hui, heute Besitzer der Huffington Post) verlor schon 1996 spürbar an Bedeutung auf dem Onlinemarkt. Am Datendienst EOL war Burda beteiligt, die deutsche Variante EOD besaß Burda zu 100 Prozent. Burda stieg aus; kurz danach war EOL bankrott. Burdas Investitionen von damals 34 Millionen D-Mark verloren.

Besser erging es DF1, Tochter des Kirch-Konzerns. Die Marktforscher von Prognos rechneten das Interesse der Fernsehzuschauer in Deutschland hoch und prognostizierten 3,5 Millionen Kunden bis zur Jahrtausendwende. Rainer Hüther, verantwortlich für die Vermarktung, erklärte, was heute viele Medienschaffenden verkünden: "Wir sind kein Reichweiten- und kein Kontaktmedium. Wir sind ein Zielgruppenmedium."

1999 fusionierte DF1 mit Premiere (gegründet 1990, Mitgesellschafter: Leo Kirch). 2009 ging die Marke komplett in Sky über. Der Pay-TV-Betreiber hat heute gut 4,5 Millionen Kunden. Im Jahr 2000 waren es übrigens rund 2,2 Millionen - die prognostizierten 3,5 hat das TV-Angebot also knapp verfehlt.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.