
DFL startet mit der Bundesliga-Vermarktung
Wie geplant kann die DFL (Deutsche Fußball Liga) Ende des Jahres mit der Vermarktung der Bundesliga-Saison ab 2013/2014 beginnen. Für die ARD und ihre "Sportschau" heißt das vielleicht nichts Gutes.
Wie geplant kann die DFL (Deutsche Fußball Liga) Ende des Jahres mit der Vermarktung der Bundesliga-Saison ab 2013/2014 beginnen. Für die ARD und ihre "Sportschau" heißt das vielleicht nichts Gutes, denn das Bundeskartellamt hat der DFL signalisiert, dass sie auch weiterhin zentral vermarkten darf. Jetzt will die DFL zwei Verwertungsszenarien erarbeiten. "Ein Verwertungsszenario, das samstags eine frühe Highlight-Berichterstattung im Internet und auf mobilen Endgeräten vorsieht, kann demnach alternativ zu einem Szenario mit einer frühen Free-TV Berichterstattung ausgeschrieben werden, " lässt die DFL in einer Mitteilung wissen.
Das könnte auch einen späteren Beginn für die "Sportschau" im Fernsehen bedeuten, nachdem diese bereits im Internet vorher gezeigt wird. "Dabei geht es dem Ligaverband keineswegs darum, bestimmte Sendungen abzuschaffen. Ziel ist es vielmehr, den verschiedenen Rechte-Nachfragern mit ihren individuellen Geschäftsmodellen und Vertriebswegen faire Chancen einzuräumen.", sagte Liga-Präsident Reinhard Rauball.