
DFL verliert Manager Robert Niemann an die Löwen
Schon zum 1. August wechselt Robert Niemann, Chef von DFL Sports Enterprises, als Geschäftsführer zum TSV 1860 in seine Heimatstadt München.
Robert Niemann, Vorsitzender der Geschäftsführung von DFL Sports Enterprises, verlässt die Vermarktungstochter der Deutschen Fußball-Liga zum 31. Juli auf eigenen Wunsch.
Der 43-Jährige wechselt zurück nach München, wo er vor seiner DFL-Zeit bis 2008 als Senderchef tätig gewesen ist. Niemann bleibt dem Fußball-Metier aber treu: Er wird zum 1. August Geschäftsführer des TSV 1860 München. "Dr. Robert Niemann hat einen wichtigen Beitrag zum Aufbau der DFL Sports Enterprises geleistet. Für seine weitere berufliche Zukunft wünschen wir ihm alles Gute", sagt Christian Seifert, Aufsichtsratsvorsitzender der DFL Sports Enterprises. Unklar ist, wer die DFl-Tochter künftig lenkt.
Der gebürtige Münchner Niemann wird als Nachfolger von Manfred Stoffers an der Isar schon erwartet: "Ich freue mich, dass wir mit Herrn Dr. Robert Niemann einen ausgewiesenen Experten mit Erfahrung im Bundesliga-Business als Geschäftsführer der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA gewonnen haben", sagt 1860-Präsident Rainer Beeck. Er dankt der DFL, die Niemann "einen schnellen Start bei den Löwen möglich gemacht hat". Niemann selbst begründet seinen Wechsel von Frankfurt an die Isar mit dem großen Potenzial der Löwen, "trotz aller momentanen Schwierigkeiten". Hier muss er mit dem FC Bayern wegen des geplanten Auszugs aus der Allianz Arena verhandeln, die durch einen verlorenen Cateringprozess enstandenen Finanzlücken schließen und dem Verein eine stabilere Zukunft verschaffen. Die Löwen feiern am Samstag ihren 150. Geburtstag.
Interessant: Die Verträge, auf die sich der Stadion-Umzug und die Catering-Klage beziehen, hat noch der frühere 1860-Lenker Stefan Ziffzer unterzeichnet. Ziffzer und Niemann haben eine gemeinsame Vergangenheit: Beiden haben einst für die KirchGruppe gearbeitet.