WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Super Bowl 2018:
Das Smartphone-Spiel von Mercedes-Benz zum Super Bowl

Auf eine Werbespotbuchung im Umfeld des Super Bowl auf NBC verzichtet Mercedes-Benz in diesem Jahr. Stattdessen nutzt die Automarke das Sportereignis für ein Gewinnspiel.

Text: Susanne Herrmann

1. Februar 2018

Wer durchhält, gewinnt einen Mercedes AMG: Gewinnspiel sattt Spot, so lautet das Super-Bowl-Konzept des Autobauers 2018.
Wer durchhält, gewinnt einen Mercedes AMG: Gewinnspiel sattt Spot, so lautet das Super-Bowl-Konzept des Autobauers 2018.

Foto: Unternehmen

Footballfans, die ihr Smartphone sowieso nie aus der Hand legen und sich seit langem ein schickes neues Auto wünschen, dürften sich freuen über diese Nachricht: Mercedes-Benz wird anlässlich des Super Bowl ein AMG C43 Coupé verlosen.

Außer Spieltrieb ist hier allerdings Durchhaltevermögen gefragt: Das Motto des Gewinnspiels ist "Last Fan Standing". Den US-Fans ist das Prinzip bekannt: Der letzte Mitspieler, der ohne Unterbrechung mit dem Finger den großen Preis berührt, gewinnt. Mercedes überträgt das nun in die digitale Welt: Wer bis zuletzt auf dem Bildschirm seines Smartphones dem virtuellen Mercedes-AMG mit dem Finger folgt, bekommt das Auto. Los geht der Wettkampf zum Anpfiff des Spiels Patriots gegen Eagles am Sonntagabend (US-Zeit).

Üben kann man online hier. Dahinter steckt die Agentur RG/A.

Vom Spiel könnte das ablenken, auch die Pinkelpausen werden seltsam ausfallen - aber Mercedes erwartet schon, dass sich derjenige ein bisschen reinhängt, der am Ende ein Auto geschenkt bekommen will.

Einen Spot im Werbeumfeld des Super Bowl am Sonntagabend auf NBC wird es nicht geben. Was schade ist, kreativ gesehen. Voriges Jahr hatten die Stuttgarter einen Spot von Antoni und Merkley + Partners eingesetzt, der den Geist von "Easy Rider" wiederaufleben ließ. Regie führten die Coen-Brüder.

2013 war Mercedes mit dem Teufel-Spot (gespielt von Willem Dafoe) angeeckt.

2015 erzählten sie die Fabel von Hase und Igel (hier: Schildkröte) neu.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.


15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.