
Kooperation von Seat und Hearst:
Das ist das Cosmo-Auto
Der Seat Mii by Cosmopolitan wurde als "funktionales Fahrzeug mit zielgerichtetem Design" für Frauen von Seat und Hearst entworfen.

Foto: Seat/Hearst
Erstmals gibt es das passende Auto zur Medienmarke "Cosmopolitan". Der am Donnerstagabend in London enthüllte Seat Mii by Cosmopolitan in Aubergine entspringt einer internationalen Kooperation zwischen dem Medienunternehmen Hearst und dem spanischen Autohersteller Seat. Der Kleinwagen rollt als limitierte Sonderedition vom Band – als Co-Produktion von Seat-Designern, dem globalen "Cosmo"-Kreativteam, regionalen Redakteuren und Lesern aus ganz Europa.
Seit Anfang 2015 werkeln die Partner am Seat Mii by Cosmopolitan. Das Fahrzeug soll mit schickem Äußeren und einer speziellen Innenausstattung moderne Frauen ansprechen. Laut Seat Global Marketing Director Susanne Franz wurde das "Cosmo"-Auto designt, "um den Anforderungen von Frauen bei der täglichen Nutzung gerecht zu werden". Bei diesem Auto gehe es um mehr als nur Ästhetik, "es ist ein funktionales Fahrzeug mit zielgerichtetem Design", so Franz.
Und: "Die Zusammenarbeit mit der größten Frauenmagazinmarke der Welt gibt uns die Gelegenheit, unser femininstes Fahrzeug vorzustellen", so die Marketingverantwortliche in der gemeinsamen Mitteilung der Partner. Kim St. Clair Bodden, Senior Vice President, Editorial Director von Hearst Magazines International, fügt hinzu: "Es war unglaublich bereichernd, den neuen Mii zu designen, mit all den Details, die das Fahrerlebnis noch persönlicher machen."
Die limitierte Sonderedition knüpft an den nach Konzernangaben "ausgesprochen erfolgreichen" Seat Mii by Mango an, der vor zwei Jahren auf den Markt kam und der ab 12.100 Euro zu haben war. Des Weiteren soll die Zusammenarbeit zwischen Autoschmiede und Medienkonzern "neue Kooperationsformen ermöglichen, um das Fahrzeug potenziellen Kunden über die Kommunikationskanäle von Hearst Magazines vorzustellen". Hierzulande erscheint "Cosmo" bei Bauer Premium.