
Logo:
Das neue Corporate Design von Bahlsen
Die Düsseldorfer Marken- und Designagentur Arndtteunissen hat das neue Corporate Design für die Unternehmensmarke Bahlsen entwickelt. Das Logo reduziert sich auf das Wesentliche und kommt künftig ohne einen historischen Markenzusatz aus.
Für eine Traditionsmarke wie Bahlsen ist ein neues Corporate Design ein großer Schritt. Vor allem wenn das Logo die Unterschrift des Gründers festhält und für ein Qualitätsversprechen steht. Entsprechend intensiv wurde dieser Schritt vorbereitet.
Mit den beiden Produkt-Dachmarken Bahlsen und Leibniz ist Bahlsen Marktführer in Deutschland und europaweit einer der führenden Anbieter von Süßgebäck. Seine Unternehmensmarke wollte der Konzern klarer von den Produktmarken trennen. Weitere Vorgaben für das neue Erscheinungsbild: Es muss der langen Tradition und der Moderne gerecht werden und auch international in über 55 Ländern auf der Welt funktionieren.
Bahlsen betraute mit dieser Aufgabe die Düsseldorfer Marken- und Designagentur Arndtteunissen. Das Team rund um die beiden Agenturinhaber Benjamin Arndt und Jan Teunissen setzte sich zuvor in einem mehrstufigen Pitchverfahren durch. Die Agentur erstellte das Konzept für das neue Corporate Design und setzte es für Geschäftsmedien, Broschüren und Power-Point-Vorlagen um.
Um auf die Tradition des Familienunternehmens zu verweisen - Hermann Bahlsen gründete es 1889 - bleibt der Bahlsen-Schriftzug erhalten. Die Agentur reduzierte das Logo jedoch auf seine Essenz ohne weitere, schmückende Elemente. Die Unternehmensmarke Bahlsen verabschiedet sich damit endgültig von dem TET-Markenzeichen, das 1903 der Grafiker Heinrich Mittag entworfen hatte. Die altägyptischen Hieroglyphe (gesprochen "Tet") steht für "ewig dauernd" und bezog sich auf eine Verpackung, die Kekse länger frisch hielt.
Diese Reduktion auf das Wesentliche soll den Schriftzug modernisieren und besser zur Geltung bringen, der als weißes Logo auf blauen Hintergründen oder als blauer Schriftzug auf weißen Hintergründen eingesetzt wird. Ein weiteres zentrales Gestaltungselement ist eine grafische Keksform, die vom bekannten Leibniz-Keks abgeleitet ist. Sie wird etwa als gestanztes Cover einer Broschüre eingesetzt und soll einen hohen Wiedererkennungswert für die Marke schaffen.
Arndtteunissen entwickelte außerdem einen Marken-Styleguide, der weltweit auf einem eigens konzipierten "Branding Portal" für alle Mitarbeiter des Unternehmens online abrufbar ist. Seit Sommer 2015 wird der neue Markenauftritt international angewendet.
Das Unternehmen ist zufrieden: "Das neue Corporate Design unserer Unternehmensmarke mit seinem klaren und zeitgemäßen Erscheinungsbild zeigt Bahlsen als modernes, innovatives und internationales Unternehmen, das auf einer stolzen Tradition gründet", sagt Christian Bahlmann, Leiter Unternehmenskommunikation.