
Trusted Brands 2020:
Das sind die vertrauenswürdigsten Marken
Vertrauen und Verlässlichkeit werden in Krisenzeiten großgeschrieben - das gilt auch für Marken. Welche Brands den Verbrauchern besonders am Herzen liegen, belegt eine aktuelle Readers Digest Studie.

Foto: Unsplash
Im Zuge der Auswertung von Reader's Digest nannten 4.000 deutsche Verbraucher ab 18 Jahre mehr als 3.600 vertrauenswürdige Marken in 22 Kategorien aus ihrem alltäglichen Konsumumfeld. Die Konsumenten überzeugten vor allem Produkte, bei denen die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und die den individuellen Wünschen entsprechen.
Nachhaltige Marken wie Frosch bei Haushaltsreinigern erreichen ebenso eine Top-Position wie Bosch bei Haushaltsgeräten oder Gerolsteiner bei Mineralwasser. Erstmals erhoben wurden die Produkt-Kategorien Bier und Saft. Hier überzeugte die Bier-Marke Krombacher, bei den Säften die Marke Hohes C. Was den Automobilmarkt angeht, bleiben zweidrittel der Befragten weiterhin skeptisch. Bei der Wahl der Automarke scheint es allerdings nur wenig Wechselbereitschaft zu geben. VW belegt hier weiterhin den Spitzenplatz unter den vertrauenswürdigsten Automobil-Brands.
Qualität und Umweltschutz sind wichtiger als das Prestige einer Marke
Laut der Studie ist das unmittelbare Erlebnis der Konsumenten mit den Marken ausschlaggebend für das Markenvertrauen. Stimmt die Qualität (46 Prozent), erfüllen die Produkte und Services die Bedürfnisse (19 Prozent) und sind sie ihr Geld wert (21 Prozent)? Das sind die mit Abstand vorrangigen Parameter bei der Bewertung. Gleich danach rückt der Umweltschutz in den Fokus der Verbraucher, und zwar noch vor der "Innovationskraft" oder dem "Prestige" einer Marke.
Die jeweiligen Top 3 genannten Marken zu diesen Leistungsdimensionen sind:
Qualität: Miele, Samsung, Apple
Reputation/Prestige: Apple, Samsung, Miele
Nachhaltigkeit: Frosch, Alnatura, Miele
Bedürfnisorientiert: Samsung, Apple, Aldi
Serviceorientiert / Kundenzentriert: Amazon, Miele, Telekom
Innovationskraft / Fortschrittlichkeit: Apple, Samsung, Tesla
Richtige Leistung für den Preis: Aldi, Miele, Samsung
"Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambivalenz – das ist die sogenannte VUKA-Welt, in der wir heute alle leben. Wir brauchen Einordnung in dieser oft unübersichtlichen Welt. Sie ist geprägt durch stetige Beschleunigung und Informationsüberfluss. Darauf müssen wir als Unternehmenslenker und Markenverantwortliche gezielt mit Vertrauensbildung eingehen", sagt Andreas Schröder, Geschäftsführer von Reader’s Digest Deutschland. "Denn wir begegnen Konsumenten und Kunden, die eine neue, auch gesellschaftlich orientierte Haltung und entsprechend glaubwürdiges und verlässliches Agieren von Unternehmen erwarten. Seit 20 Jahren trägt die Trusted Brands Studie dazu bei, deren ganz eigene Sicht auf vertrauenswürdige Marken zu Tage zu bringen."