
Shutterstock:
Das sind die vier wichtigsten visuellen Trends
Im aktuellen "Creative Trends Report" listet die Bildagentur Shutterstock die weltweiten Kreativtrends bei visuellen Darstellungen auf.

Foto: Shutterstock
Im aktuellen "Creative Trends Report" listet die Bildagentur Shutterstock die weltweiten Kreativtrends bei visuellen Darstellungen auf. Die Analyse basiert auf der Auswertung von Milliarden Suchanfragen auf dem Online-Bildportal. Die Shutterstock-Kollektion umfasst mehr als 100 Millionen Bilder und 5 Millionen Videos.
Als die vier größten Trends hat der Anbieter indentifiziert:
1. Weiße Texturen:
Unter Texturen versteht man Oberflächenmusterungen, die auch virtuell dargestellte Objekte haptisch und echt erscheinen lassen. Häufig erinnern sie an natürlich vorkommende Musterungen (z.B. Naturstein). Bei der 3D-Darstellung spielen Texturen eine wichtige Rolle.
2. Emojis:
Sämtliche Sprachbarrieren überwindend, erweisen sich die Ideogramme mehr und mehr als eine globale Form der Kommunikation.
3. Rasterbilder:
Rasterbilder erinnern an Zeitungsdruck, analoges Fernsehen und Pop-Art. Gerade ihre Unvollkommenheit wird dabei als schön empfunden.
4. Head-up Display:
Kampfpiloten wie der junge Tom Cruise in "Top Gun" nutzen seit jeher solche Anzeigensysteme. Im Zeitalter der Datenbrillen erobert der Look der Instrumententafeln nun offenbar auch den Mainstream.
Zu den Videotrends hat Shutterstock nachfolgenden Clip veröffentlicht:
Und hier geht's um die Trends in der Musik: