
Degeto-Chef Jörn Klamroth gestorben
Im Alter von 66 Jahren ist der ehemalige WDR-Fernsehdirektor und Chef der ARD-Produktionsfirma Degeto, Jörn Klamroth, überraschend gestorben.
Jörn Klamroth, einer der wichtigsten Programm-Macher der ARD und langjähriger WDR-Fernsehdirektor, ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika Piel würdigte Klamroths Arbeit. Er habe geistreiche Unterhaltung mit hoher feuilletonistischer Qualität verbunden, erklärte sie. Mit Shows von Rudi Carrell, Alfred Biolek und Jürgen von der Lippe prägte Klamroth die Unterhaltung beim WDR.
Als Chef der in Frankfurt ansässigen ARD-Produktionstochter Degeto finanzierte er mit Preisen überschüttete Produktionen wie "Die Buddenbrooks", "Der Baader-Meinhof-Komplex" oder "Marcel Reich-Ranicki – Mein Leben". Der gebürtige Hamburger hatte nach einem Publizistikstudium als Autor, Redakteur und Produzent seine Fernsehkarriere begonnen. 1980 kam er als stellvertretender Unterhaltungschef zum WDR und wurde 1992 Fernsehdirektor. Er verantwortete preisgekrönte Fernsehspiele unter anderem von Heinrich Breloer und Helmut Dietl.
2002 wurde Klamroth Chef der Degeto und verantwortete dort einen 250-Millionen-Euro-Etat. Damit war er einer der wichtigsten Männer für die Fernseh- und Kinoproduktion in Deutschland. "Jörn Klamroth glänzte mit Humor, intelligenter Liebenswürdigkeit und Ausdauer, Qualitäten, die ihn vieles haben erreichen lassen", lobte Piel weiter.