WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Nachwuchs:
Deichmann, Deutsche Bahn, Media-Markt: Die Klappe sucht Filmideen

Die Kundenbriefings sind abrufbar: Mit Filmideen für drei Marken können sich Nachwuchs-Kreative ab sofort um Die „Große“  Klappe bewerben.

Text: Frauke Schobelt

10. Dezember 2014

Mit Filmideen für die Marken Deichmann, Deutsche Bahn und Media-Markt können sich Nachwuchs-Kreative im Jahr 2015 um Die „Große“  Klappe bewerben. Seit 35 Jahren zeichnet der Kommunikationsverband Deutschland mit dem Award kreative Bewegtbild-Kommunikation aus. Der renommierte Wettbewerb ist mit 2 Punkten im Kreativranking von Horizont und W&V eingestuft.

Im Durchschnitt werden 400 Filme aus dem deutschsprachigen Markt eingereicht. Die Jury leitet auch im kommenden Jahr Thomas Strerath, noch Ogilvy & Mather, 2015 wechselt er zu Jung von Matt.

Auch in diesem Jahr engagieren sich Marken im Nachwuchswettbewerb. Warum, das erklärt Andreas Conze, Marketingleiter bei Deichmann: „Für uns ist es spannend, dass die jungen Kreativen Ideen für eine junge Zielgruppe entwickeln. Quasi Kreation auf Augenhöhe. Mit Überraschungen rechnen wir nicht nur, wir wünschen sie uns.“ Ulrich Klenke, Leiter Konzernmarkenführung (KM), DB Mobility Logistics AG: "Wir sind seit vier Jahren dabei, weil wir den Nachwuchs motivieren wollen zu mehr Mut und starken Bildern, die starke Geschichten erzählen. Das wollen wir sehen!" Thomas Hesse, Head of Marketing Media-Markt Deutschland: "Media Markt ist eine innovative Marke, wir sind sehr gespannt, was den Nachwuchskreativen zu unserer Neuausrichtung einfällt!“

Unterstützt wird der Wettbewerb außerdem von den Agenturen DDB Berlin, Grimm Gallun Holtappels, Jung von Matt sowie den Produktionen Markenfilm, Soup Film und Czar Film.

Für die Nachwuchskreativen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind die Kundenbriefings ab sofort auf der Website www.dieklappe.de abrufbar. Achtung: Eingereicht werden sollen Filmideen – keine Filme. Die Einreichung ist kostenlos. Mitmachen dürfen alle, die nach dem 1. Juni 85 geboren sind.

Die Fachjury wählt gemeinsam mit den Auftraggebern die beste Idee zur Marke aus. Produziert werden die Filme gemeinsam mit den Nachwuchskreativen. Welcher Film DIE „Große“ KLAPPE gewinnt, entscheiden die Jury und das Saalpublikum bei der Preisverleihung am 16. April 2015 in Hamburg. Die Gewinner fahren zu den NY Festivals 2015.  


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.


20.05.2025 | Schwarz-Außenwerbung GmbH | Konstanz Sales Performance Analyst (m/w/d)
Schwarz-Außenwerbung GmbH Logo
19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.