WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Dell zeigt den grünen Laptop von morgen

Heute in TechTäglich: Dell hat mit dem "Concept Luna" den Prototypen eines Laptops entwickelt, dessen CO2-Fußabdruck über die gesamte Lebensdauer um 50 Prozent niedriger sein soll als bei aktuellen Rechnern.

Text: Jörg Heinrich

17. Dezember 2021

50 Prozent weniger CO2-Fußabdruck – das verspricht Dell für seinen grünen Rechner.
50 Prozent weniger CO2-Fußabdruck – das verspricht Dell für seinen grünen Rechner.

Foto: Dell

Dell zeigt den grünen Laptop von morgen

Wie können auch Computer künftig umweltfreundlicher und damit zeitgemäßer werden? Dazu hat sich Dell Gedanken gemacht – und mit dem "Concept Luna" den Prototypen eines Laptops entwickelt, dessen CO2-Fußabdruck über die gesamte Lebensdauer um 50 Prozent niedriger sein soll als bei vergleichbaren Rechnern, wie sie heute benutzt werden. Der US-Computerbauer erreicht das durch die Kombination aus umweltverträglicheren Materialien, besserer Energieeffizienz und mehr Reparaturfreundlichkeit. So ist das Motherboard, also das Herzstück des Computers, im Vergleich zu einem aktuellen Gerät von Dell um 75 Prozent kleiner. Dadurch lässt es sich mit deutlich weniger Energieaufwand produzieren.

Öffnen mit nur mehr vier Schrauben

Auf eine aktive Kühlung mit Lüftern, die viel Strom verbrauchen, kann der Prototyp laut Gizmodo komplett verzichten. Denn das Motherboard wurde hinter den Bildschirm verlegt. Dort ist es nicht der Wärmeentwicklung der Akkus ausgesetzt – und profitiert von der großen Kühlfläche des Notebook-Deckels aus Aluminium. Die Zahl der Schrauben im Gerät hat Dell um das Zehnfache reduziert. Zum Öffnen des Rechners sind nur noch vier Stück notwendig. Einzelne Bestandteile wie die Handauflage oder das Display lassen sich bei Defekten sehr leicht austauschen. Außerdem sorgen wasserlösliche Kleber und Öko-Materialien wie Leinenfasern für eine umweltfreundlichere Produktion, Reparatur und am Ende Recycling. Eine Serienfertigung plant Dell derzeit noch nicht. Allerdings sollen die Ideen in die Entwicklung der nächsten Rechner einfließen.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 17. Dezember 2021:

  • Gut kalkuliert: Der Excel-Weltmeister 2021 ist da
  • Apple: Die beste Foto-App jetzt auch fürs iPhone
  • Oppo bringt das smarte Monokel
  • Weihnachts-Bombe: Noch mehr Glitzer und Gestank

Mehr zum Thema:

TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


29.03.2023 | TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH | Altenstadt Mitarbeiter (m/w/d) im Marketing
TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH Logo
28.03.2023 | dotfly GmbH | Köln und remote Corporate Communications Manager (w/m/x) in Teilzeit
dotfly GmbH Logo
28.03.2023 | Ebner Media Group GmbH & Co. KG | München Media Sales Manager (m/w/d)
Ebner Media Group GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Corporate Brand Manager (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.