
Dentsu stärkt globales Network und holt Gründer von McGarryBowen
Dentsu-Offensive: In den USA ist McGarryBowen die Agentur des Jahres. Jetzt geht die Agentur, die Teil des Dentsu-Networks ist, auf Globalisierungskurs. Der Gründer und CEO John McGarry wurde zudem ins Managment der Mutter Dentsu berufen.
Die internationale Dentsu-Werbeholding holt den CEO und Mitgründer der US-Erfolgsagentur McGarryBowen John McGarry überraschend als Special Executive Advisor ins Management. Der japanische Werbekonzern, der in Deutschland unter anderem mit der Agentur Dentsu Düsseldorf (früher Cayenne) und mit der Below-the-Line-Agentur Indigo (Düsseldorf) vertreten ist, will damit seine internationale Präsenz stärken.
In den USA ist McGarryBowen im Januar vom Fachmagazin Advertising Age zur Agentur des Jahres 2011 gekürt worden. Seit über zwei Jahren holt die Agentur mit Büros in New York, Chicago und seit kurzem auch London einen Etat nach dem anderen. Allein im vergangenen Jahr zog sie unter anderem die Mega-Budgets von Burger King, Bud Light and der US-Airline United Continental an Land. Mittlerweile beschäftigt die Agentur 800 Mitarbeiter.
Seit Ende 2008 gehört die Agentur zur japanischen Dentsu-Holding. Die Expansion nach London war für McGarryBowen nur der erste Schritt auf dem Weg zur weiteren Globalisierung - ein Weg, bei dem die Agentur auf die Unterstützung der Mutter bauen kann.
Doch diese Hilfe ist keine Einbahnstraße. Nun wurde der Agenturgründer John McGarry als Special Executive Advisor in die Holding geholt. Seine Aufgabe dort: Dentsu bei der Stärkung und beim Ausbau seines internationalen Networks zu unterstützen. Zu diesem Zweck wurden nun auch die bislang getrennt geführten Divisionen Dentsu East und Dentsu West in ein neu formiertes Dentsu Network zusammengeführt. Derzeit unterhält Dentsu weltweit 82 Agenturbüros in 29 Ländern.
Bevor John McGarry 2002 die Agentur McGarryBowen mitgründete, war er 33 Jahre lang in führender Rolle beim Network Young & Rubicam tätig.