
Themenwoche :
Der Shitstorm als Browsergame: ARD startet Shitstorm-Fighter
"Toleranz" ist das diesjährige Thema der ARD Themenwoche. Wie sich ein Shitstorm anfühlt, kann man dabei mit einem Spiel rausfinden.
Trotz der vielen Erleichterungen, die das Internet und die sozialen Netzwerke mit sich bringen, hat die Online-Welt dennoch einige Nachteile. Der erste und vielleicht größte Nachteil beginnt mit "A", wie "Anonymität".
Die Anonymität, hinter der sich Nutzer im Netz verstecken können, führt dazu, dass die Hemmschwelle für Cybermobbing und Shitstorms gering sind. Auch wenn ein Shitstorm für den Betroffenen kein Spaß ist - die ARD hat das Thema mit dem Browserspiel "Shitstorm Fighter" humorvoll aufgegriffen. Das Spiel wurde aus Anlass der kommenden ARD-Themenwoche zum Thema "Toleranz" online gestellt.
Ausgangsbasis für die Shitstorm-Simulation ist "Cat Content": Der Spieler hat das Video einer kostümierten Katze in einem sozialen Netzwerk hochgeladen. Dies löst prompt einen Shitstorm aus. Der Vorwurf: Tierquälerei. Der Spieler muss nun versuchen, den Shitstorm so gut wie möglich zu handhaben.
Der Lerneffekt des Spieles soll Menschen bewusst machen, wie schnell eine Shitstorm-Situation geschaffen werden kann und wie hilflos man als Betroffener in so einer Situation ist.
Das Thema "Shitstorm" wurde von dem ARD in die Themenwoche aufgenommen. Wenn Shitstorms nicht Unternehmen oder Parteien treffen, sondern Privatpersonen, kann das schnell in Cybermobbing ausarten. Oft ist der Anlass für böse Worte im Netz gering: eine bestimmte Meinung oder ein Bild, das jemand als anstößig empfindet, reichen schon.
Ein prominentes Beispiel ist der Fall von Anita Sarkeesian. Sie kritisiert auf Youtube regelmäßig die sexistische Darstellung von Frauen in Videospielen. Das Resultat: Ein Shitstorm in Form von Vergewaltigungs- und Morddrohungen. Das Thema kam als "Gamergate" in die weltweiten Medien.
Auch das jüngste Beispiel einer jungen Frau, die in einem Video auf die Alltagsbelästigung von Frauen in New York aufmerksam macht, endete in einem Shitstorm und Morddrohungen.