
Video von Geheimtipp Hamburg:
Der Valentinsgruß vom Hamburger Werber-Chor
Fast alle Mitglieder des Chors "Die Hamburger Goldkehlchen" kommen aus der Medien- und Werbebranche. Mit Geheimtipp Hamburg haben sie ein Video zum Valentinstag produziert. Und schenken dem Netz einen Liebesklassiker.

Foto: Geheimtipp Hamburg
Wer keine Idee hat zum Valentinstag oder keine Lust auf rote Rosen, kann ja vielleicht dieses Video von Geheimtipp Hamburg teilen. Das Stadtmagazin hat sich mit dem 70 Mann starken Männerchor "Die Hamburger Goldkehlchen" zusammengetan und schickt mit dem Liebeslied-Klassiker "Mandy" von Barry Manilow seinen Valentinsgruß in die Welt.
Der Chor hat sich im Spätsommer 2016 frisch gegründet, fast alle Mitglieder kommen aus der Medien- und Werbebranche. Ihr Motto: "70 Männer - ein Chor - keiner kann singen - you will love it". Auf Facebook kommt ihr Erstling offenbar an: Nach knapp einer Stunde online hatte das Video laut Geheimtipp Hamburg schon 100.000 Leute erreicht. Hingabe zahlt sich aus.
Bei den "Goldkehlchen" trällern, singen und brummen viele Agenturmitarbeiter, Fotografen oder auch die Gründer der Online Marketing Rockstars mit. Auf der Aftershow-Party des Branchenevents im März hat der Chor dann auch seinen nächsten offiziellen Auftritt.
Jeden Montagabend trifft sich die Truppe zur Probe im "Theater im Zimmer" in Pöseldorf, unter der Fittiche von Chorleiter Christian Sondermann. Flemming Pinck, Präsident der "Hamburger Goldkehlchen": "Wir wünschen allen Verliebten dieser Welt einen schönen Valentinstag! Unser Valentin heißt Hamburg City! PS: Wir haben noch einige Singles im Chor."
Die Idee zum Video stammt von Geheimtipp-Geschäftsführer Jan Traupe, der sich von der ehemaligen Puma-Kampagne "Make Love, not War" inspirieren ließ, in der Hooligans und Fußballfans Liebeslieder zum Valentinstag singen. Regie führte Julian Schmitz vom Merijula Mediahouse. Weitere gemeinsame Projekte sind in Planung.