
Der beste Freund des Menschen ist die Katze
Katzen haben den Hund vom Thron verjagt: Laut einer aktuellen Analyse der GfK Panel Services sind Stubentiger die beliebtesten Haustiere.
Der beste Freund des Menschen ist nicht der Hund, sondern die Katze. Zumindest in Deutschland. In 7,9 Millionen Haushalten leben ein oder mehrere Stubentiger. Hunde finden sich aktuell in 4,9 Millionen Haushalten, wie eine aktuelle Analyse zur Haustierhaltung der GfK Panel Services zeigt.
Die Zahl der Haushalte, die Hunde und Katzen halten, nimmt in Deutschland seit Jahren zu. Verglichen mit dem Jahr 2005 stieg die Quote bei Hunden um 20 Prozent, bei Katzen um rund 24 Prozent. Die Zahl der Haushalte mit Vogelliebhabern sank dagegen um elf Prozent auf rund 2,5 Millionen. Ebenfalls leicht gesunken ist die Beliebtheit von Nagetieren wie Hamstern, Meerschweinchen oder Kaninchen, die in rund 3,3 Millionen Haushalten leben. Insgesamt finden sich in knapp 15 Millionen Haushalten in Deutschland Haustiere, was einem Anteil von rund 38 Prozent entspricht. Vor allem Familien mit Kindern haben tierische Mitbewohner. Junge Singles und Rentner eher seltener.
Fast 200 Euro pro Jahr lassen sich Hundehalter die Tiernahrung kosten. Mit knapp 180 Euro kommen Katzenbesitzer etwas günstiger davon. Dazu kommen noch Kosten für den Tierarztbesuch, Katzenstreu und Vogelsand oder modische Accessoires für die Vierbeiner. Promis wie Paris Hilton setzen hier Trends, was sich an der aktuell starken Nachfrage nach Schoßhunden zeigt. Aktuell leben in knapp 1,9 Millionen Haushalten kleine Hunde. Basis der Analyse ist das Haushaltspanel GfK ConsumerScan der GfK Panel Services Deutschland. Das Panel besteht aus 30.000 repräsentativ ausgewählten Haushalten in Deutschland, die ihre Einkäufe, Einstellungen und ihr Konsumverhalten an die GfK berichten.