Zur guten Vorbereitung gehört natürlich auch die passende Kleidung. Hier gilt: Machen Sie keine Experimente! Wählen Sie ein Outfit, in dem Sie sich wohl fühlen, das gut passt und die Maßstäbe des Business Outfits erfüllt:

  • Als Frau: Hosenanzug oder Kostüm (Rock mindestens knielang, passende Bluse und Pumps.
    • Als Mann: Anzug mit Krawatte, farblich passende Socken (keine Sportsocken!) und Schuhe.

Als Farben empfehlen sich dunkelblau, grau oder schwarz, kombiniert mit weißem Hemd oder Bluse. Als Frau sind Sie in Ihrer Farbgestaltung etwas freier als die Herren, aber denken Sie daran: Der erste Eindruck zählt – punkten Sie bereits durch die Optik!

Nervosität ist keine Schande

Auch wenn Sie noch so gut vorbereitet sind und Ihr absolutes Lieblings-Outfit tragen, ist eine gewisse Nervosität völlig normal, es steht ja schließlich auch einiges auf dem Spiel. Sie wird Ihnen auch nicht negativ ausgelegt, und ein gewisser Adrenalinspiegel im Blut sorgt für erhöhte Aufmerksamkeit und Reaktionsschnellig­keit.

Tipp: Wenn Sie zu feuchten Händen neigen, suchen Sie kurz vor dem Gespräch eine Toilette auf. Lassen Sie das Wasser einige Zeit über Ihre Hände laufen, das erfrischt und Sie fühlen sich gleich etwas sicherer.

Platzwahl im Gespräch

Wenn Sie in den Raum gebeten werden, in dem das Gespräch stattfindet, und Ihnen kein Platz zugewiesen wird, sollten Sie Ihre Sitzposition möglichst klug wählen. Warten Sie ab, bis Sie gebeten werden, sich zu setzen und suchen Sie sich nach folgenden Kriterien eine passende Gesprächsposition:

  • Setzen Sie sich nicht an die Stirnseite des Tisches, das hat einen Beigeschmack von Familienoberhaupt
  • Meiden Sie möglichst eine Stelle, an der Sie die Sonne blendet
  • Versuchen Sie eine Position zu finden, in der Sie alle Gesprächspartner gut im Blick haben. Ideal ist es, wenn Sie Ihren Gesprächspartnern gegenüber sitzen. Vermeiden Sie unbedingt eine Sitzordnung, in der alle Teilnehmer in einer Reihe sitzen. Sie können die anderen nicht beobachten und werden im schlimmsten Fall von links und rechts mit Fragen „bombardiert“.

Kommunikation ist das A und O

Jede Position in einem Unternehmen hat mehr oder weniger mit Kommunikation zu tun. Daher ist es wichtig, dass Sie in Ihrem Gespräch zweifelsfrei darlegen, dass Sie ein Kommunikationsprofi sind.

Deshalb: Hören Sie genau zu. Wenn Sie die Frage nicht konzentriert anhören, können Sie auch nicht professionell und argumentativ richtig antworten. Geben Sie Ihrem Gesprächspartner das Gefühl, dass Sie auf Ihn eingehen. Wenn Sie die Erwartungen und Bedürfnisse Ihres Gegenübers berücksichtigen, werden Sie ihn überzeugen und für sich gewinnen – und die Stelle bekommen!

Lydia Morawietz, Bewerbungscoach und Trainerin für Business-Knigge: „Mit Stil & Etikette zum beruflichen Erfolg“.
Kontakt: info@morawietz-training.de, www.morawietz-training.de


Judith Stephan
Autor: Judith Stephan

Sie arbeitet seit über zwanzig Jahren im Redaktionsmanagement der W&V. In ihrer Funktion als Chef vom Dienst ist sie vor allem für die Bereiche Termin-, Budget- und Personalplanung sowie für Autoren und Fortbildung zuständig.