
Pro-Bono-Aktion von Scholz & Friends:
Deshalb fallen in Hamburg traurige Kuscheltiere vom Himmel
Mit 400 Kuscheltieren, die an Luftballons vom Himmel schwebten, überraschte Scholz & Friends Hamburger Passanten. Hinter der Aktion verbirgt sich eine ernste Botschaft.

Foto: Scholz & Friends / Dunkelziffer
400 Kuscheltiere sorgten am Freitag in Hamburg für Gesprächsstoff. Sie schwebten an Luftballons in den Hamburger Colonnaden vom Himmel und überraschten die Passanten. Die Aktion wirkte aber nur auf den ersten Blick wie eine putzige Geste, denn dahinter verbirgt sich ein sehr ernster Hintergrund.
Die Agentur Scholz & Friends hat die Aktion für den Verein Dunkelziffer initiiert. Jedes Kuscheltier symbolisiert die Geschichte eines missbrauchten Kindes. Sinnbildlich befestigt es sein Kuscheltier an einen Luftballon und schickt es von zu Hause weg, um es vor Gewalt und Missbrauch in Sicherheit zu bringen. An dem Kuscheltier ist eine Karte befestigt, in der der Finder um Obhut für das Kuscheltier gebeten wird: "Lieber Finder, pass bitte gut auf Schnuffel auf, damit ihm nicht das Gleiche passiert wie mir."
Die Aktion sollte für Aufmerksamkeit sorgen und Sensibilität für ein Thema schaffen, über das laut Scholz & Friends "niemand gerne nachdenkt". Jedes Jahr werden in Deutschland ca. 14.000 Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch angezeigt. Doch Experten rechnen bundesweit mit einer zehn- bis fünfzehnmal so hohen Dunkelziffer, also schätzungsweise 200.000 Missbrauchsfällen pro Jahr. Über diese Zahlen informieren die Rückseiten der Karten und rufen zu Spenden an Dunkelziffer auf. Der Verein hilft mit vielen Hilfsprojekten Kindern, die sexuelle Gewalt erfahren haben.
"Die Reaktionen der Passanten in den Colonnaden waren überwältigend. Plötzlich blieb in dem Gewusel von Menschen gefühlt die Zeit stehen", sagt Julia Gommeringer, die bei Dunkelziffer e.V. für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich ist. Die Passanten hätten gebannt in den Himmel geschaut. "Kinder versuchten, die Kuscheltiere aufzufangen und alle rätselten, was hier gerade vor sich geht. Die Emotionen der Passanten, während sie die Karten lasen, gingen unter die Haut", so Gommeringer. "Wir freuen uns sehr, dass Scholz & Friends mit dieser Idee pro aktiv auf uns zugekommen ist und wir sie heute gemeinsam verwirklichen konnten."
Die Idee für die Pro Bono Aktion hatten Jacqueline Tenschert, Senior Art Director,und Fabian Tritsch, Senior Texter, von Scholz & Friends. "Unsere Idee baut darauf auf, dass sich Kinder oft mit ihren Kuscheltieren identifizieren. Sie sind der beste Freund und Zuhörer. Sie teilen jedes Erlebnis und alle Gefühle. Das Kind kann sich nicht selbst aus der Situation befreien, beschützt aber das geliebte Kuscheltier", erklärt Jacqueline Tenschert.
Weitere Infos zum Verein gibt es unter www.dunkelziffer.de oder unter www.facebook.com/dunkelzifferhamburg.