
Deutsche Post DHL entwickelt globalen Agentur-Pool
Die Deutsche Post DHL, Bonn, überprüft für die Logistik-Sparte DHL ihr derzeitiges Agenturmodell - und damit zugleich ihre weltweiten Agenturbeziehungen.
Der Konzern Deutsche Post DHL, Bonn, überprüft für die Logistik-Sparte DHL sein derzeitiges Agenturmodell - und damit zugleich seine weltweiten Agenturbeziehungen. Insidern zufolge gibt des bei dem DAX-30-Riesen Überlegungen, nicht mehr wie bisher eine einzelne Netzwerkagentur zu engagieren. Vielmehr möchten die Markenchefs künftig offenbar, ähnlich wie beispielsweise BMW bei seinem International Powerhouse, auf einen globalen Agentur-Pool zugreifen.
Der DHL-Etat bewegt sich Schätzungen zufolge im hohen zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Millionenbereich. In Deutschland hatte DHL seinen Werbeetat zuletzt halbiert: von 13 Millionen (2007) auf sechs Millionen Euro (2008) laut Nielsen. Wolfgang Giehl, Senior Vice President Corporate Branding & Advertising bei den Rheinländern, war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
Diesem Agentur-Pool sollen nicht nur klassische Agenturen angehören, weil die Deutsche Post DHL plant, bei Neuen Medien deutlich aktiver als bisher zu werden: von der Werbung bis hin zu den unternehmenseigenen Portalen. Im Zuge eines wohl sechswöchigen Screenings werden voraussichtlich eine Handvoll Dienstleister ausgewählt; DHL-Etathalter Ogilvy & Mather gilt nach heutigem Stand der Dinge wohl als gesetzt.
Von Oktober bis Jahresende findet dann der Pitch statt. 2010 soll das neue Agenturmodell implementiert und ein neuer, integrierter Markenauftritt samt zugehöriger Kampagne angeschoben werden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem Anspruch „DHL – THE Logistics Company for the World“. „Diese Botschaft soll mit konkreten Belegen unterfüttert und sowohl global als auch regional eingesetzt und auf einzelne Produktlinien heruntergebrochen werden“, heißt es im Unternehmen. Derzeit werde an dem Briefing für die Pitch-Teilnehmer gearbeitet.
Ogilvy & Mather kümmert sich seit mehr als sechs Jahren um den weltweiten Werbeetat von DHL. In London sitzt das globale Lead-Team, in den Regionen arbeiten diverse Hubs an der Kommunikation.