
Out-of-Home:
Deutsche Post startet Pilotprojekt für Autowerbung
Pilotprojekt für mobile Außenwerbung: Die Deutsche Post vermittelt künftig Privatautos als Werbeträger. Dafür kooperiert sie mit Aral und Garmin.
Die Deutsche Post startet im März 2013 ein Pilotprojekt für mobile Außenwerbung. Die Deutsche Post Autowerbung vermittelt künftig zwischen Unternehmen, die Privatautos als Werbeträger nutzen möchten und Pkw-Besitzern, die ihr Fahrzeug als Werbefläche zur Verfügung stellen wollen.
Dabei kommt ein zum Patent angemeldetes Tracking-System zu Einsatz: Die jeweiligen Fahrtrouten werden per GPS aufgezeichnet, aus den Daten wird berechnet, wie viele Personen die Werbekampagne wahrscheinlich gesehen haben. So sollen Unternehmen Kampagnen besser nach Zielgruppen ausrichten und schneller auswerten können. Die aufgezeichneten Fahrtrouten werden anonymisiert an die Werbekunden weitergegeben, betont die Post.
Das Unternehmen bietet dabei ein Komplett-Paket: Sie vermittelt die Kunden, entwickelt Designvorlagen, kümmert sich um die Beklebung der Autos an Tankstellen des Kooperationspartners Aral und liefert die Reportings. Mitmachen können Pkw-Besitzer, deren Auto maximal fünf Jahre alt ist und die mindestens 8.000 Kilometer im Jahr fahren. Im Gegenzug erhalten sie monatlich einen Tankgutschein in Höhe von 70 Euro, einen Gutschein für eine Autowäsche und ein Navigationsgerät von dem weiteren Kooperationspartner Garmin.
Die mobile Autowerbung startet als Pilotprojekt mit zunächst 200 Pkw-Besitzern in Köln. Interessenten können sich ab über die Homepage www.deutschepost.de/autowerbung registrieren.
.