
SevenOne startet "View Time Report":
Deutsche nutzen Youtube knapp 7 Minuten pro Tag
"40 Mal niedriger als der tägliche TV-Konsum": Das omnipräsente Youtube wird im ersten "View Time Report"von SevenOne Media mit dem klassischen Werbeträger TV verglichen.

Foto: SevenOne Media
Mit dem Massenmedium TV kann es Youtube als Werbeträger noch lange nicht aufnehmen. Das ist der Tenor des ersten "View Time Reports", den ProSiebenSat.1-Vermarkter SevenOne Media herausgegeben hat. Vierteljährlich wollen die Münchner fortan, auf Basis einer validen Forsa-Befragung und erstmals "belastbare Zahlen für den deutschen Markt" liefern, was die gesamte Bewegtbildnutzung angeht. Zum Auftakt lautet das Fazit des "View Time Reports": "Hauptnutzung entfällt auf TV".
Die Zahlen im Detail:
- 93 Prozent der gesamten Bewegtbildnutzung entfällt laut "View Time Report #1" in Deutschland auf das Fernsehen. Das macht 254 Minuten.
- Die Online-Video-Nutzung stieg zwar im Jahresverlauf 2015 an. Doch liege die tägliche Nutzungsdauer noch immer "auf einem verhältnismäßig niedrigen Niveau von 15 Minuten", so die SevenOne-Media-Analyse. Maßgeblich getrieben werde dieses Wachstum von kostenlosen Online-Videos.
- Für den "View Time Report" lässt SevenOne Media auch die Nutzung einzelner Plattformen und Kanäle befragen. Demnach lag im vierten Quartal 2015 die tägliche Nutzungsdauer von Youtube bei weniger als sieben Minuten und damit "40 Mal niedriger als der tägliche TV-Konsum", wie es der ProSiebenSat.1-Vermarkter formuliert.
- Die Altersgruppe der 14-bis 49-jährigen Werberelevanten nutzte Youtube laut dem "View Time Report" zwölf Minuten am Tag, was im Vergleich einem Bruchteil ihrer TV-Nutzung entspricht (192 Minuten).
- Die Ergebnisse der zusätzlich durchgeführten technischen Messung zeigen laut dem TV-Vermarkter, dass knapp die Hälfte der Nutzung von Youtube (45 Prozent) in inaktiven Browserfenstern und damit im Hintergrund außerhalb des Blickfeldes der User stattfinde. "Offensichtlich dient Youtube den Nutzern häufig als Hintergrundmedium, das sie hören, nicht aber sehen, während sie mit anderen Aktivitäten beschäftigt sind", schlussfolgern die Münchner.
- Auch die Nutzung von Facebook wurde im Rahmen der Studie analysiert. "Es zeigt sich, dass das soziale Netzwerk seine Reichweite im vergangenen Jahr nicht mehr ausbauen konnte. Sie stagniert bei 39 Prozent", so das Ergebnis. 61 Prozent der deutschen Bevölkerung seien demnach nicht über Facebook erreichbar.
- Die Nutzerstruktur von Facebook habe sich zudem stark verändert: der Anteil der Jungen zwischen 14 und 19 Jahren sei vom 1. zum 4. Quartal 2015 um 15 Prozent gesunken. Gleichzeitig stieg der Anteil der ab 50-Jährigen um 41 Prozent an.
- Der Konsum von Videos auf Facebook spielt laut dem neuen SevenOne-Bewegtbildvergleich für die Nutzer "kaum eine Rolle und liegt bei weniger als einer Minute pro Tag". Insgesamt halten sich die Deutschen demnach 13 Minuten täglich auf Facebook auf - inzwischen überwiegend mit Smartphones oder Tablet.
Guido Modenbach, Geschäftsführer von SevenOne Media, reibt sich daran, dass über die Bewegtbild-Nutzung viel spekuliert werde und bloße Behauptungen "ohne belastbaren Beleg" in die Welt gesetzt würden. Aber mit dem "View Time Report" würde nun sein Haus "valide erhobene Daten" vorlegen. Modenbach zum Ergebnis:
"Erneut bestätigt sich, dass die enorme Bedeutung des klassischen Fernsehens ungebrochen ist: Mit einem Anteil von 93 Prozent an der Bewegtbildnutzung ist TV das absolute Lieblingsmedium der Deutschen."
Zur Methode: Der "View Time Report" basiert auf einer repräsentativen Telefonbefragung unter rund 3000 Personen in Deutschland ab 14 Jahren, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Forsa. Endgeräte (beispielsweise Tablet-PC), Übertragungskanäle (zum Beispiel Internet) und inhaltliche Aktivität (kostenloses Video ansehen, etc.) werden separat und detailliert auf Basis der Nutzung am "gestrigen Tag" abgefragt.
Zur Validierung der Ergebnisse wurde eine begleitende technische Messung der Abrufe aufgesetzt. Hierfür hat das Institut Eyesquare bei rund 1500 Probanden eine Mess-Software auf deren PC/Laptop installiert, die die Video-Nutzung erhebt. Zusätzliche wird an zwei zufällig ausgewählten Tagen die Nutzung dieser Testpersonen per Fragebogen erhoben.
Auf dem Screenforce Day - Branchentreff rund um die Gattungsinitiative der TV-Vermarkter wie SevenOne Media - werden am kommenden Mittwoch, 11. Mai, in Düsseldorf weitere Studien zum Werbemedium Fernsehen präsentiert. Hier geht es zum Event, das W&V begleiten wird.