
Olympia-Vermarktung:
Deutscher Olympischer Sportbund legt sich neues Logo zu
Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hebt in seinem Logo sein wichtigstes Vermarktungsargument deutlicher hervor: die fünf Ringe.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) frischt sein Erscheinungsbild auf. Das neue Logo des Dachverbands setzt sich aus den vier Buchstaben DOSB, den Olympischen Ringen und einem horizontalen Balken in Landesfarben zusammen. Damit hebt die Organisation ihr wichtigstes Vermarktungsargument deutlicher hervor: die fünf Ringe. Eine Abwandlung des Logos nutzen unter anderem die Sponsoren der deutschen Olympioniken und die hiesigen Partner des Sports-Event, wie beispielsweise Adidas, Audi oder Zurich.
Hans-Peter Krämer, DOSB-Vizepräsident und verantwortlich für den Neubeginn, will "die Dachmarke DOSB stärken und den Wiedererkennungswert erhöhen". Er hofft: "Der DOSB kann damit künftig besser als das wahrgenommen werden, was er ist: als das Dach des deutschen Sports." Krämer hat die 98 Mitgliedsorganisationen bei einer Versammlung informiert. Der neue Look soll aber noch nicht die letzte Stufe der Markenweiterentwicklung sein. Der DOSB hat eine Marktforschung in Auftrag gegeben, um unter anderem den Faktoren für ein Engagement im Verein auf den Grund zu gehen. Man arbeite an weiteren "kommunikative Schritten für die Marke DOSB. Der Verband will zudem die Stellung des Sports in der Gesellschaft verbessern.
Die Deutsche Sport-Marketing, der eigentliche Vermarkter der deutschen Olympia-Mannschaft, und der DOSB haben für den neuen Look die Berliner Agentur Realgestalt engagiert.
Das neue Logo:
Hier das alte Logo: