
Deutscher Rat für Public Relations veröffentlicht neue Schleichwerbungsrichtlinie
Mit der überarbeiteten Fassung reagiert der Rat auf neue gesetzliche Regeln. Und auf die PR-Spielwiese Internet, wo die Anonymisierung Schleichwerbung erleichtert.
Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) hat seine Schleichwerbungsrichtlinie von 2003 komplett überarbeitet. Die neue Fassung steht unter www.drpr-online.de. Damit reagiert der Rat auf aktuelle gesetzliche Regeln der EU und des Änderungen im 13. Rundfunkstaatsvertrag.
Die neue Leitlinie soll außerdem den neuen Anforderungen durch das Internet besser gerecht werden. Dazu erklärt Matthias Rosenthal, Vorsitzender der für Schleichwerbungsvorwürfe zuständigen Beschwerdekammer III des DRPR: „Die Bedeutung der Transparenz von werblichen Inhalten ist mit den Möglichkeiten der Anonymisierung durch das Internet weiter gewachsen. Die Verhaltensregeln der neuen Richtlinie dienen als verbindlicher und praxisnaher Leitfaden für PR-Praktizierende in allen Bereichen“.