
Deutscher Werbefilmpreis: Hornbach erneut auf Preise abonniert
17 Hattos hat die Produzentenallianz in Frankfurt vergeben. Vier davon gehen an zwei Hornbach-Filme von der Agentur Heimat, Berlin. Was Heimat mit einem fünften Hatto für McFit zur erfolgreichsten Agentur macht. Die Preisträger zeigt W&V Online.
Einmal mehr können Hornbach, oft mutigster Kunden der Republik genannt, und seine Kreativagentur Heimat aus Berlin den Wettbewerbern zeigen, wo der Hammer hängt: In der Marketingabteilung der Baumarktkette offenbar. Zwei Filme von Hornbach kassieren vier Hattos ab. Bei der Verleihung der Werbefilmpreise in 17 Kategorien schnappte sich das Traumteam auch den Titel "Bester Werbefilm".
"Jede Veränderung braucht einen Anfang" für Hornbach bringt Preise ins Regal von Trigger Happy Productions und Heimat (Regie: Pep Bosch). Der Spot überzeugte auch in der Kategorie Script (Preis für Pep Bosch, Guido Heffels, Sabina Hesse, Hendrik Schweder).
Ein weiterer Hornbach-Film von Heimat, der zwei Preise holte: "Wachse über dich hinaus." Produktion Radical Media. Der Clip gewinnt in den Kategorien Regie (Sebastian Strasser) und Sound Design (Daniel Müller).
Zum zehnten Mal wurde am Samstag der rote Teppich vor dem Schauspiel Frankfurt ausgerollt. Bei der Verleihung des Werbefilmpreises von der Sektion Werbung in der Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen (Produzentenallianz) sind 527 Einreichungen ins Rennen genannten Auszeichnungen gegangen.
Heimat, Berlin, punktete außerdem in der Kategorie Maske (Mark Curtis) mit "Schade, schade" für McFit (Produktion: Partizan).
Der von Acht Frankfurt mit Dienstleistungen im Wert von 10.000 Euro dotierte Preis für den besten Hochschul-Werbefilm geht an die Macher von "We miss you" von der Filmakademie Baden-Württemberg, der schon in Cannes überzeugte: Hanna Maria Heidrich (Regie), Sebastian Bandel, Steffen Wilhelm (Produktion), Jann Döppert (Kamera).
Der beste Viralfilm kommt von Scholz & Friends und Axel Springer; Produktion: Schwarzkopf TV-Productions: "Vorstellungsgespräch". Der Preis geht an Maximilian Erlenwein.
Beste Animation: "Curriculum Vitae" von Škoda, Agentur Leagas Delaney, Prag, Produktion: Weareflink und Bakery Films. Preisträger: Niko Tziopanos, Moritz Gläsle, Philipp von Preuschen
Sieger in der Kategorie Kamera (Patrick Duroux): Werbefilm für Audi von Kempertrautmann und Tempomedia.
Die besten Visuelle Effekte (Timo von Wittken, Florian Zachau) bietet nach Ansicht der Jury Lamborghini im Film von Philipp und Keuntje und Sehsucht, Hamburg.
Der Preis für visuelle Medien, Microsite & Guerilla geht für "Piratenradio" an Bigfish. Agentur: Jung von Matt/Spree diesen Film für die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte.
Markenfilm gewinnt mit "Konzertmilch Dortmund" (Jung von Matt) den Preis "Cross Media & Best Use of Media".
Bestbesetzung: In der Kategorie "Cast" (Marcel Glauche) setzt sich der Film der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein durch. Die Agentur Lukas Lindemann Rosinski (LLR) konzipierte diesen Film, den Element E umsetzte.
Und ebenfalls von LLR: Der beste Film in der Kategorie Musik (Christine & Stefan Westphal). "Enkelschreck - Acid auf Rädern" wirbt für die AS&S und wurde produziert von Final Touch.
Mit dem Kunden Lego holten sich einen Preis fürs Styling Frank Niedorff und Stephan Hingst von Butchstyle. Den Film konzipierte Serviceplan, München, gedreht hat Embassy of Dreams.
Ausstattung/Set-Design von Robin Brown holt den Preis mit dem Film "Coppa di Sicilia" für Ferrari/Aldar von Group IE/Stink und Jack Rouse Associates.
Schnitt (Tobias Suhm): Nike-Film "Liras Manifest" von Czar Film und Oliver Voss.
Mit Laudatoren wie Ole Peters (Sehsucht), Helmut Hartl (Embassy of Dreams) oder Oliver Hack (Markenfilm Crossing) war die Verleihung hochkarätig besetzt. Die Produzentenallianz ist mit Alexander Thies, dem Vorsitzenden des Gesamtvorstandes, den Vorständen der Sektion Werbung Florian Sigl, Moritz von Schrötter, Martin Wolff und Sebastian Hellge sowie Sektionsleiter Torsten Levermann vertreten. Fernsehstars wie Carsten van Ryssen ('heute show') und Susanne Pätzold ('switch reloaded') oder Casting Director Rolf Scheider ('GNTM') hielten ihre Lobreden Seite an Seite mit Ingmar Jung, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, und demFrankfurter Wirtschaftsdezernent Markus Frank.