
Bonusprogramm:
Deutschlandcard: Deutsche Bank geht, Netto kommt
Das Bonusprogramm Deutschlandcard hat zu kämpfen: Die Deutsche Bank steigt aus. Dafür soll offenbar Discounter Netto einsteigen.
Das Bonusprogramm Deutschlandcard hat zu kämpfen: Wie das Unternehmen auf Anfrage von W&V-Online bestätigt, endet die Partnerschaft mit der Deutschen Bank zum 30. Juni. Ein herber Verlust für das Unternehmen. Schon längere Zeit kursierten im Markt Gerüchte um einen möglichen Ausstieg. Erstmals war 2013 davon die Rede. Doch statt der Kündigung folgte die Vertragsverlängerung. Nun heißt es: „Die Deutsche Bank möchte sich in Zukunft auf neue Incentivierungsmaßnahmen fokussieren. Deshalb wurde die Partnerschaft nicht verlängert.“
Wichtigster Partner im Kartenprogramm bleibt die Edeka. Und diese bringt offenbar einen neuen Spieler ein: Künftig soll man auch an Kassen der rund 4000 Netto-Discounter Punkte sammeln können. Der Lebensmitteldiscounter ist ein Tochterunternehmen von Edeka und ist nach Aldi und Lidl der drittgrößte deutsche Player in dem Markt. Netto soll den Verbund stärken und ihn für die Karteninhaber attraktiver machen. Schließlich ist ein bundesweites Multipartner-Programm immer nur so gut wie sein Portfolio. Wann es soweit sein wird, ist bislang noch nicht klar. Schließlich müssen erst die technischen Voraussetzungen an den Kassen geschaffen werden. „Zu Marktgerüchten und Spekulationen nehmen wir grundsätzlich keine Stellung. Wir sind kontinuierlich in Gesprächen mit möglichen neuen Programmpartnern. Sollten diese Gespräche zu Ergebnissen führen werden wir zeitnah darüber informieren“, heißt es auf Anfrage.
Das Tochterunternehmen des Technologiedienstleisters Arvato Bertelsmann wurde zuletzt auch auf Führungsebene umgebaut. Markus Lessing hat im vergangenen Sommer die Geschäftsführung aufgrund unterschiedlicher Auffassungen verlassen. Seither führt Dirk Kemmerer, Geschäftsführer bei Arvato die Geschäfte. Deutschlandcard hat 15 Millionen Teilnehmer und hinkt dem Branchenprimus Payback mit über 40 Millionen Kunden weit hinterher. Auch in Sachen Internationalisierung hat die Nummer ein ordentlich vorgelegt: Payback ist beispielsweise auch in Italien, Polen und Indien.
Zum Deutschlandcard-Verbund gehören unter anderem Edeka, Hertz, Vergölst, Esso, L’Tur und etliche Online-Partner.