
Neugeschäft:
Die Etats der Woche
Neugeschäft für Universal McCann, M&C Saatchi Sport & Entertainment, Brandtouch, Deepblue, Das Markenbüro, Harvard PR, Nerd Communications, Reichert+ Communications, Dangerous, Combo Communications, Smartin Advertising, Nexum, Reinsclassen, Metapeople, MDPR, 0711, The Distillery, Media Consult, Posterselect und Skart.
Universal McCann (UM) gewinnt Digital-Pitch der Deutschen Bahn.
M&C Saatchi Sport & Entertainment gewinnt UEFA-Mandat
Under Armour entscheidet sich für sechs Agenturen
Krankenkasse: Der Pitch der gesetzlichen Bremer Handelskrankenkasse HKK ist entschieden. Neue Leadagentur ist Brandtouch aus Hamburg. Holm Ay, mit seiner Kollegin Anita Gerdes zuständig für Unternehmenskommunikation und Marketing bei der Bremer Ersatzkasse, bestätigt, dass beide Seiten derzeit in Vertragsverhandlungen stehen. Im Juli 2014 sagte Ay bereits, er suche eine Leadagentur, die die Markenführung betreue, das Corporate Design überarbeite und Werbemaßnahmen konzipiere. Brandtouch mit Geschäftsführer Günter Sendlmeier an der Spitze hat bereits zum Jahreswechsel erste Arbeiten für die HKK angenommen, die laut Ay zur positiven Marktresonanz beigetragen haben – die Kasse verzeichne derzeit starkes Mitgliederwachstum. Mit dem Slogan „Erstens Naturmedizin. Erstens näher. Erstens günstiger“ wirbt die HKK mit einer jungen Frau, die sich in der Natur aufhält. Die Krankenkasse legt künftig wohl den Fokus auf eine jüngere Klientel und spricht die gesundheitsbewusste, moderne Frau an. Weitere Werbemaßnahmen werden folgen. Die HKK mit rund 370.000 Mitgliedern muss sich im Wettbewerb behaupten und gegenüber der Konkurrenz moderner aufstellen. Der neue Auftritt ist ein erster Schritt.
Logistik-Geschäft: Deepblue, Hamburg, hat sich im Pitch Neukunde BLG Logistics gesichert. Im Frühjahr 2015 soll die von deepblue entwickelte Kommunikationskampagne für BLG Logistics starten. Ziel ist es, die Bekanntheit des Unternehmens im Bereich der Kontraktlogistik zu steigern. Als einer der führenden Logistikdienstleister in Deutschland arbeitet die BLG LOGISTICS Group mit einer Vielzahl namhafter Hersteller aus Industrie und Handel zusammen. Dabei bietet das Unternehmen seinen Kunden individuelle Logistikprozesse im Rahmen der gesamten Wertschöpfungskette an.
PR-Etat: Der Pitch bei Skyscanner ist entschieden. Harvard PR sichert sich die Pressearbeit für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Münchner Agentur zeichnet künftig für den Bereich Consumer-, Trade- und Business-PR verantwortlich. „Allein 35 Millionen Menschen weltweit haben bereits die Skyscanner-App auf ihrem Smartphone oder Tablet installiert. Wir werden Skyscanner zukünftig entsprechend auch als Experten für Markt- und Konsumententrends positionieren“, sagt Harvard -Geschäftsführer Oliver Sturz. Laut eigenen Angaben ist Skyscanner weltweit führend im Preisvergleichsgeschäft für Flüge, Hotels und Mietwagen. Das Unternehmen bietet den Service in 40 Ländern und 30 Sprachen an. Skyscanner setzt auf nutzerfreundliche Technologie bei der Reiseplanung.
Parfum-Einführung: Benzingeruch lässt zwar Männerherzen höherschlagen, der Treibstoff belastet aber die Umwelt. Daher macht Automobilhersteller Volkswagen auf seine zukunftsweisende Elektrotechnologie ein wenig anders aufmerksam. Um für die neuen E-Mobile zu werben, präsentiert der Autobauer auf der Fashion Week ein Parfüm mit dem Namen Mémoire de Pétrole. So will Volkswagen den Männern den Abschied vom Benzingeruch erleichtern. Der Name des Parfüms, die Konzeption des Produkts sowie die Onlinespots und Kinofilme stammen von Nerd Communications aus Berlin. Das Team um Geschäftsführer Stefan Telegdy hat zudem die Website Derduft.Volkswagen.de erstellt. Hier können Interessierte eine kostenlose Probe bestellen, limitiert auf 4000 Stück mit je zwei Millilitern des Dufts. Die Promotion ist eine einmalige Aktion des Innovations-Marketings von Volkswagen Pkw in Deutschland. Die Werbung für Mémoire de Pétrole führt die im Sommer vergangenen Jahres gestartete TV-Kampagne „Abschied von der Tankstelle“ fort.
Personality-PR: Anfang des Jahres setzte Jasmin Taylor, Inhaberin und Geschäftsführerin von JT Touristik, erstmals auf TV-Werbung. Um das in Berlin ansässige Unternehmen und ihren Namen in der Öffentlichkeit noch bekannter zu machen, vertraut die gebürtige Iranerin jetzt auch auf Personality-PR. Unterstützt wird sie dabei von der Berliner Agentur Reichert+ Communications. Die Agentur gestaltet darüberhinaus künftig auch die B-to-C Kommunikation mit. Für die B-to-B Kommunikation zeichnet nach wie vor die Münchner PR-Agentur Wilde & Partner verantwortlich. JT Touristik legt den Fokus vor allem auf Reisen in die Vereinigten Arabischen Emirate. Zu den wichtigsten Destinationen gehören neben Dubai und Abu Dhabi auch Italien, Ägypten, Türkei und Spanien sowie der Indische Ozean. Bislang waren die Angebote nur über das Reisebüro und eine Vielzahl von Reiseportalen buchbar. Durch die kommunikative Erweiterung auf den B-to-C-Markt will Jasmin Taylor ihre Kunden gezielt als Lifestyle-Partner und ersten Ansprechpartner für Pauschalreisen und Lastminute-Angebote sowie direkte Hotelbuchungen ansprechen.
Automobil-Etat: Vom 17. bis 27. September kommen in Frankfurt die Autofans wieder auf ihre Kosten. Dann findet die 66. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) statt. Turnusgemäß hat der Verband der Automobilindustrie (VDA) eine Agentur gesucht, die die IAA bewirbt (Kontakter 15/2014). Im Pitch setzte sich die Agentur Dangerous mit den Geschäftsführern Thomas Rieck und Christian Bagusch durch. Bereits in den vergangenen vier Jahren konnte sich Dangerous den Auftrag der IAA Pkw sichern, die Partner kennen sich also schon eine Weile. Das neue Keyvisual (siehe Foto), der Claim „Mobilität verbindet“, Inhalte und die Positionierung der kommenden IAA stammen aus der Kreativschmiede der Berliner. Das Logo bleibt gleich. Dirk Evenson, Leiter der Abteilung Kommunikation des Verbands der Automobilindustrie, verriet dem Kontakter vorab, welche Themen bei der Ausstellung 2015 im Vordergrund stehen: „Die IAA bildet immer die ganze Bandbreite der Automobilindustrie ab und zeigt die neuesten Trends. Eines der spannenden Themen ist die Vernetzung in den Fahrzeugen. Das betrifft Infotainment, automatisiertes Fahren oder auch die Frage nach Mobilität in wachsenden Städten.“ Die Besucher erwarteten wie gewohnt schicke, neue Autos und interessante Aussteller. Der Claim der IAA 2015 verweise darauf, welche zwischenmenschliche Funktion Mobilität habe, so Evenson. Auf der Messe zeige sich, wie Technik dies unterstützt.
Beratungs-Portal: Der Name ist Programm. 10 Minutes ist eine Online Plattform, die zehnminütige Beratungseinheiten vermittelt. Schnell, unkompliziert und diskret. Dafür braucht es eine komplett neue Einführungs- und Kundenkommunikation, sowie einen neuen Onlineauftritt. Das Markenbüro, die Full-Service-Agentur für Strategie, Design und Kommunikation, hat sich diesen Etat gesichert. Das achtköpfige Team um Inhaber Thomas Einkammerer, ehemaliger CEO der Grey Global Group, gestaltete bereits das Corporate Design für den Kunden. Die Kampagne soll ab dem Frühjahr 2015 laufen. Die Agentur wurde im September 2014 gegründet.
Wohnwagen-Portal: Die Münchner Kommunikationsagentur Combo Communications hat sich den PR-Etat von Campanda gesichert, Online-Marktplatz für Wohnmobile und Wohnwagen. Das im Sommer 2013 gegründete Unternehmen Campanda bietet eine Auswahl von über 20.000 Fahrzeugen in rund 600 Städten und gilt als größtes Online-Buchungsportal seiner Art. Über Campanda können Wohnmobile und Wohnwagen nicht nur angemietet werden, Besitzer von Campern können ihre Fahrzeuge darüber auch vermieten. Im Fokus der Kommunikationsarbeit steht der Ausbau der Bekanntheit in den Consumer-Medien, der touristischen Fachpresse sowie den Wirtschaftsmedien. Bei Combo verantworten Senior PR-Berater Ulf Schönberg und Katharina Kremming als Junior PR-Berater die Kommunikationsmaßnahmen für Campanda.
Neue Crew: Smartin Advertising ist ab April 2015 die neue Agentur für die CRM- und Sales-Kommunikation von Tui Cruises. Im Pitch konnten sich die Hamburger gegen mehrere Agenturen durchsetzen. Unter der Führung von Marco Ziegler (Managing Director) und Tina Schwandt (Managing Creative Director) betreut das Team der Multichannel-Agentur mit Sitz in Hamburg und Köln die B-to-C- und B-to-B-Kommunikation der Hamburger Kreuzfahrtreederei. „Smartin Advertising hat uns mit ihrer strategischen und kreativen Kompetenz sowie den innovativen Ansätzen im Rahmen der analogen und digitalen Kommunikation überzeugt“, begründet Mike Schwanke, Director Marketing von TUI Cruises, die Entscheidung. In den kommenden Jahren steht bei Tui Cruises die Expansion der Mein Schiff-Flotte im Fokus.
Social-Media-Etat: Media Broadcast, Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche, hat seinen Social-Media-Etat an Nexum vergeben. Die Kölner Agentur kümmert sich künftig um die digitale Vermarktung der „Multithek“. Nexum erarbeitet für Media Broadcast eine Social-Media-Strategie, betreut redaktionell die Social-Media-Präsenz der Multithek und optimiert die digitalen Aktivitäten. Ziel ist es, die Bekanntheit der Multithek zu steigern. „Die TV-Welt rückt mit neuen, personalisierbaren Inhaltsangeboten und Funktionalitäten näher an den Nutzer heran“, sagt Beate Hasenzahl, Marketing Managerin, Business Unit TV bei der Media Broadcast GmbH. „Als einer der Vorreiter dieser Entwicklung und der steigenden Beliebtheit von Mehrwert-Services wie unserer Multithek möchten wir auch die digitale Kommunikation rund um unser Angebot ausbauen.“
Chip-Leser: Nach einer mehrstufigen Strategie-Erarbeitung hat sich Reiner SCT, Marktführer im Bereich Chipkartenlesegeräte und TAN-Generatoren, für die Hamburger Agentur Reinsclassen entschieden. Der neue Auftritt richtet sich an die Zielgruppe B-to-B-to-C und wird verstärkt in den digitalen Kanälen sichtbar sein. Die Kampagne startet noch im 1. Quartal 2015.
Zwei Neukunden: Metapeople, Tochter der NetBooster Group und verantwortlich für das DACH-Geschäft innerhalb der Gruppe, meldet gleich zwei neue Kundengewinne: die Estée Lauder Group und die Standard Chartered Bank. Im Auswahlverfahren setzte sich Metapeople gegen mehrere digitale Marketing-Agenturen durch. Metapeople wird Estée Lauder bei der Umsetzung ihrer Digitalen Performance Strategie (Search, Paid Social, RTB, Display Performance, Affiliate) in Europa unterstützen. Für die Standard Chartered Bank übernimmt die Duisburger Agentur die Abwicklung der digitalen Performance-Marketing-Aktivitäten und wird alle digitalen Akquisitionskanäle verwalten: Search, Paid Social, RTB, Display Performance, Remarketing und Finanz-Vergleich Websites. (nm, bb, fs)
In den "Etats der Woche" stellt W&V Online eine Auswahl von Meldungen über Neugeschäft dar, die zum Teil im aktuellen "Kontakter" vorab erschienen sind.