
Die Spotlight-Sieger: Jury liebt Hornbach, das Publikum Jürgen Vogel
Beim 15. Internationalen Werbefilmfestival Spotlight setzten sich einmal mehr Heimat und Hornbach durch. Alle Preisträger hier:
Hornbach zeigt erneut der Konkurrenz, wie sich die Kreativen einen Kunden wünschen: Heimat, Berlin, und der Baumarkt Hornbach schnappen sich nicht nur Gold im Hauptwettbewerb TV & Kino (Fachjury) mit "Jede Veränderung braucht einen Anfang" (Produktion Trigger Happy), sondern auch Bronze mit "Wachse über dich hinaus" (Produktion Radical Media). So sehen die Sieger des 15. Spotlight Werbefilmfestivals in Mannheim 2012 aus:
Heimat kann sich darüber hinaus über Silber im Wettbewerb Web & Mobile freuen: Hier punktete der "Adidas MiCoach" bei den Juroren (Produktion Trigger Happy).
Silber in der Kategorie TV & Kino gewinnt die Weihnachtskampagne ("Playstation 3") für Media Markt von Ogilvy und Markenfilm.
Bronze holen außer dem genannten Hornbach-Film noch drei weitere Beiträge: "Ferien auf dem Rücksitz" von Ogilvy Deutschland und der Filmproduktion Jo!Schmid für DB Mobility Logistics AG und "Fortschritt" von BBDO Proximity und Cobblestone für den Deutschen Caritasverband sowie der Publikumsliebling: Der Spot für die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, "Fleischer“ mit Jürgen Vogel, gewann nämlich außerdem Gold beim Publikumspreis TV & Kino (mit diesem und einem weiteren Spot, "Paar"). Verantwortlich dafür sind Atletico Berlin und Element E.
Publikumssilber holt "Ferien auf dem Rücksitz" (Ogilvy/DB), Bronze der Film "Heimkehr", den BBDO Proximity, Berlin, für den Smart fortwo drehte (Produktion: Cobblestone).
In der Kategorie Web & Mobile vergab die Fachjury kein Gold, aber das Publikum: an das "Vorstellungsgespräch". Im Spot der Axel Springer AG wird ein "Media Entrepreneur" gesucht. Agentur: Scholz & Friends, Filmproduktion: Schwartzkopff TV-Productions.
Der Fachjury war das immerhin Bronze wert, ebenso wie "Lira's Manifest" von Nike und der Oliver Voss Werbeagentur. Das Publikum Web & Mobile befand silberwürdig den Weihnachtsgruß vom FC St. Pauli (Agentur: Neue Monarchie, Filmproduktion: Hafengold) und vergab Bronze an "Citaro Viral" von Mercedes-Benz, Fischer Appelt und TV Media.
In der Kategorie Cases gab es keinen Goldgewinner; Silber geht an das Konzerthaus Dortmund und die Aktion "Konzertmilch" von von Jung von Matt (Markenfilm); Bronze holen das Berliner JvM-Büro mit dem Film "WItness" für 13th Street (Produktion: Radical Media) und Scholz & Friends mit dem Film "Respect Copyrights" für Constantin Film.
Alle Studentenpreise in der Kategorie TV & Kino holten sich Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg: Gold gewinnt Hanna Maria Heidrich mit "We miss you" (der Spot gewann unter anderem 2011 in Cannes), SIlber Producer Amelie Küster, Regie Christian Mielmann mit der Geschichte zweier vertauschter Kinder "What ever happend" (Tuborg) - siehe VIdeo - Bronze geht an den Levi's-Film "Life is calling" von den studentischen Producern Nicole Springstubbe und Hanna Kaesemann und den Film "Sky Nordpol" für die Bundeliga im Pay-TV von Christian Cramer-Clausbruch.
Silber geht an den viel prämierten Film "Dirt Devil – Exorzist" für Centrino Cleancontrol der Filmakademie Baden-Württemberg, Bronze an "Fruchtgummis" für Billy Boy von der Filmakademie Baden-Württemberg. In der Kategorie Publikum/Studenten/Web & Mobile holt neben den bereits genannten Filmen "My Life Will Be Brilliant" Bronze - der Spot für die Nikon D7000 kommt von Anna Eberlein, Marco Schneider, Salomon Schulz.
Der Preis für die Beste Internationale Adaption wurde in diesem Jahr nicht vergeben. Der Sonderpreis der Hochschule Pforzheim "Spotlight Vision Award" geht an den Fall "Konzertmilch" für das Konzerthaus Dortmund von Jung von Matt und Markenfilm.
Vorsitzende der Fachjury im Spotlight-Hauptwettbewerb TV & Kino war Paula Bergner, Geschäftsführerin der Final Touch Werbefilmproduktion, Hamburg. Vorsitzender der Fachjury im Hauptwettbewerb Web & Mobile und in der neuen Kategorie Cases war Matthias Storath, Executive Creative Director von Ogilvy & Mather, Frankfurt. Dem Studentenwettbewerb Spotlight Students stand Helmut Hartl vor, Geschäftsführer der Embassy of Dreams Filmproduktion, München. Ministerialdirigent Karl Greißing, Leiter der Abteilung Energiewirtschaft des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, übernahm den Juryvorsitz für den Spotlight Talent Award.
Alle Sieger sehen Sie online bei Spotlight.