
Die W&V-Leser haben entschieden: Diese zehn Filme schicken Sie nach Mannheim
Die Abstimmung ist beendet: Zehn Filme rücken zum Spotlight-Festival nach. In Mannheim ehrt die Jury Ende März die besten Bewegtbildformate des Jahrgangs.
Das war ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Beinah täglich wechselten sich Platz eins und zwei in der Lesergunst ab und ließen die Konkurrenten dabei immer weiter hinter sich. Nun heißt es "Rien ne va plus", ausgespielt, die Liste der besten Zehn steht. 8737 W&V-Leser haben online abgestimmt und folgende Filme für das internationalen Werbefilmfestival Spotlight nachnominiert.
Auf Platz eins landete die Ambient-Aktion "Rutschbahn" in der Berliner U-Bahn, eine Kampagne für VW von Tribal DDB, Hamburg.
Auf Platz zwei, äußerst knapp: ebenfalls VW. Der Spot "Wiedergutmachung" von Grabarz & Partner, Hamburg, wirbt für die Technik "Blue Motion".
Die übrigen Plätze, deutlich von Rang eins und zwei entfernt, aber alle acht dicht beieinander, belegen "Last Call" für 13th Street (Jung von Matt/Spree, Berlin, "Rückkehr" für Mercedes CLS (Jung von Matt/Alster, Hamburg, "Planemob" für Germanwings (Lukas Lindemann Rosinski, Hamburg, "Instrumensch" für das Konzerthaus Dortmund (Jung von Matt/Elbe, Hamburg), "Sprechende Wohnungen" für Caritas (BBDO, Düsseldorf), "Umzug" für Yello (BBBO, Düsseldorf), "Gesichter" für Hornbach (Heimat, Berlin) und "Dreams" für Mercedes Benz (Jung von Matt/Alster, Hamburg. Hier gibt es nochmal alle Filme zum Anschauen.
All diese Beiträge nehmen nun am Hauptwettbewerb Spotlight teil. Die Fachjury wird sich am 24. März in Mannheim mit den eingereichten Arbeiten sowie den Top Ten der W&V-Leser auseinandersetzen und die Gewinner ermitteln. Zugleich gehen die zehn von Ihnen bestimmten Filme zusammen mit einer handverlesenen Juryauswahl aus allen Einsendungen in die Publikumsabstimmung. Am 25. März werden die rund 2000 Besucher des Werbefilmfestivals ihre Lieblingsfilme wählen.
Vergeben werden in den Kategorien "TV & Kino" und "Web & Mobile" von der Fach- wie der Publikumsjury Gold-, Silber- und Bronzetrophäen. Parallel zum Profiwettbewerb werden Arbeiten von Studenten bewertet und prämiert.