WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Zeitungsmarketing:
Die ZMG wehrt sich gegen Vorwürfe

Der W&V-Brennpunkt (38/2017) hat eine Debatte ausgelöst: Kritik am Gattungsmarketing, Konflikte zwischen den Vermarktern. ZMG-Chef Markus Ruppe stellt sich den Vorwürfen.

Text: Jochen Kalka

2. Oktober 2017

Markus Ruppe ist Chef der ZMG.
Markus Ruppe ist Chef der ZMG.

Foto: Heike Rost

Die Zeitungsmarketinggesellschaft ZMG soll sich ungern mit dem BDZV (Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger) abgestimmt haben und eher auf Abschottung aus gewesen sein. Bei bestimmten Themen, räumt Markus Ruppe als Geschäftsführer der ZMG ein, "hatten wir Interessenskonflikte zwischen den Vermarktern der Verlage, die im ZMG-Aufsichtsrat saßen, und den Tarif- und Medienpolitikern, die beim BDZV saßen. Das mussten die operativ Verantwortlichen aushalten." Seit sich der BDZV aber neu aufgestellt habe, sei das Verhältnis "deutlich entspannt".

Zeitknappheit beim Werbekunden

Markus Ruppe stellt sich in der heutigen Ausgabe der W&V allen Kritikpunkten, die zuletzt aufgekeimt sind. Er gibt sich kämpferisch, wie man ihn bisher selten kannte – und er versteckt sich nicht. So sagt er etwa zu dem heiklen Punkt, dass die Kundenberatungsabteilung der ZMG geschlossen wird: "Die Zeitungen reagieren auf die Marktentwicklung und vor allem die Zeitknappheit beim Werbekunden. Vielfach wird kein zweiter oder dritter Termin mit der Gattung gewünscht."

Die Rolle der ZMG in Zukunft

Welche Rolle die ZMG überhaupt noch in Zukunft spielt? Ruppe spricht von Konzentration auf die Kompetenzfelder Forschung, Mediaservice und Marketing-Dienstleistungen. Und das für fünf Zielgruppen: Score, Media Impact, die Gruppe Unabhängiger Verlage, den BDZV und die einzelnen Verlage in ihrem lokalen und regionalen Geschäft.

Das ganze Interview, auch zu der Neuausrichtung des Media-Monitors, die sich dadurch veränderten Kosten und die Umzugspläne nach Berlin, sind in der heutigen Ausgabe der W&V zu finden.


Mehr zum Thema:

Vermarkter Archiv

Autor: Jochen Kalka

ist jok. Und schon so lange Chefredakteur, dass er über fast jede Persönlichkeit der Branche eine Geschichte erzählen könnte. So drängt es ihn, stets selbst zu schreiben. Auf allen Kanälen.


17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.