W&V: Was will der Regionalleser? Worauf haben Sie sich konzentriert?
Krügel: Der Regionalleser will natürlich umfassend über das Lokale informiert werden, aber er will sich auch ein Bild über das Geschehen im Großraum München machen. Den Leser, der im Landkreis Starnberg aufgewachsen ist, dort bis heute wohnt und arbeitet, gibt es heute ja praktisch nicht mehr. Die meisten sind heute Pendler, die deswegen mit ihrem Interesse auch nicht an der politischen Gemeindegrenze haltmachen. Wir haben den Regionalteil sozusagen an die Lebensumstände des Lesers angepasst.

W&V: Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den Lokalredaktionen?
Krügel: Die sieben Landkreisredaktionen bleiben vor Ort. Parallel dazu haben wir im SZ-Hochhaus einen News-Desk eingerichtet, für den pro Woche jeweils ein Abgeordneter der Lokalredaktionen abgestellt wird. Der hält den direkten Draht zu den Reportern vor Ort. Dadurch entsteht eine vernünftigere Kooperation zwischen Drinnen und Draußen und wir können so viel effektiver produzieren. Immerhin stemmen wir täglich 80 Seiten.

W&V: Wie lange haben Sie an dem Relaunch gearbeitet?
Krügel: Im Oktober letzten Jahres haben wir mit der Konzeption begonnen, den ersten Dummy im November produziert. Der zweite Dummy kam dann im Februar. Im April begann die heiße Vorbereitungsphase des Relaunches.

W&V: Wie kommt denn bislang der überarbeitete Regionalteil bei den Lesern an?
Krügel: Wenn man nach 30 Jahren etwas so stark verändert, muss man natürlich mit Proteststürmen rechnen. Aber die Stimmung ist viel positiver als wir gedacht haben. Bislang ist eine überschaubare Zahl von Beschwerden bei uns angelandet. Auch in den Lokalredaktionen halten sich die Anrufe in Grenzen. Und wenn, dann handelt es sich um sehr konstruktive Kritik. Die nehmen wir sehr ernst, um die Ausgaben noch besser zu machen.


Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.