Bei Melitta werden die positiven Emotionen von 54 Prozent durch Aussagen wie "wach bleiben mit Melitta Kaffee", "die Musik passt sehr gut" oder "Lust auf Kaffee" ausgelöst. Neutral sehen den Spot 39 Prozent der Befragten. Sie empfinden die Werbung als "langweilig" oder "wissen nicht", wie sie den Spot bewerten sollen. Dallmayr d‘Oro kann ebenfalls bei 54 Prozent der Betrachter positive Reaktionen erzielen. 42 Prozent haben zu dem Spot keine Meinung, da es nicht "ihre Art von Kaffee" oder es "nur ein Werbefilm" ist. Bei drei Prozent werden negative Emotionen ausgelöst. Hier beanstanden die Betrachter, dass die "Werbung nicht gut gefallen" hat oder empfinden, dass die "Werbung nervt".

Kaffe-Spot-Studie von System1 Research

Melitta hat den größten Wiedererkennungswert

Die Werbung von Lavazza löst bei 49 Prozent der Betrachter positive Gefühle aus. Hier sind es Argumente wie "fröhlicher und witziger Spot" oder "toller Kaffee, die diese Gefühle auslösen. Mit 47 Prozent ruft diese Werbung jedoch auch die höchste Neutralität unter allen Spots hervor. Die Befragten "fühlen sich nicht angesprochen" oder empfinden die Werbung als "ein bisschen übertrieben italienisch".

Bei der Wiedererkennung ist Melitta die stärkste Marke. 87 Prozent der Befragten konnten nach Betrachtung des Films die richtige Marke zuordnen, für die gerade geworben wurde. Dahinter findet sich die Marke Dallmayr d‘Oro, die mit einer Wiedererkennung von 79 Prozent noch vor Lavazza liegt, die 75 Prozent Wiedererkennung erzielen. Nescafé befindet sich auf dem letzten Platz mit 70 Prozent Wiedererkennung. Auch wenn Angelo noch positive Gefühle auslöst, die Verbindung zur Marke Nescafé ist nicht (mehr) so stark vorhanden.


Autor: Alessa Kästner

ist Absolventin der Burda Journalistenschule und volontierte beim Playboy. Die gebürtige Münchnerin schrieb für Magazine wie ELLE, Focus und W&V und hat zwischendurch auch ein wenig Agenturluft bei fischerAppelt geschnuppert. Als INTERNET WORLD-Redakteurin kümmert sie sich aktuell vor allem um Themen aus den Bereichen E-Commerce, Marketing-Trends, Nachhaltigkeit und Social Media.