Für ganz Eilige hat Kabel BW gesorgt – und wirbt regelrecht mit dem Pfund Oscar: Viele der Oscar-Nominees sind bereits demnächst in der Kabel BW Videothek abrufbar. Neben "Midnight in Paris", "The Help", "Gefährten" und Clooneys "The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten" gibt es dort auch auch "Tree of Life" mit Brad Pitt zu finden. Den Film können Kabel-BW-Kunden über den interaktiven Abruf-Dienst beispielsweise schon Mitte März bestellen. Einige Streifen aus dem Oscar-Reigen haben aber erst einmal noch den deutschen Kino-Start vor sich.

Mit dem Oscar selbst hat das deutsche TV schon einmal Fortune gehabt. ProSieben, das die Gala bereits zum 14. Mal in Deutschland live übertragen hat, hat in der Nacht zum Montag mit der gut dreistündigen Show aus Hollywood mehr Marktanteile als im Vorjahr erzielt. Zwischen 2.30 Uhr und 3.00 Uhr macht der Münchner Sender mit der Preis-Verleihung 24,6 Prozent Marktanteil bei den werberelevanten 14- bis 49-Jährigen. 2011 sind es noch 17,9 Prozent gewesen. Das gestiegene Interesse könnte daran liegen, dass das Rennen in den bedeutenden Kategorien des wichtigsten Filmpreises der Welt in diesem Jahr wieder etwas spannender gewesen ist. Die großen Preise sind allerdings einmal mehr an die Favoriten verteilt worden. Immerhin – ein Preis geht auch in diesem Jahr nach Deutschland: der Academy Award für beste Visual Effects bei "Hugo" an das Frankfurter Special-Effects-Produktionshaus Pixomondo.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.