Die Printmotive dazu schoss Nan Goldin. Dior hat rund um die Kampagne eine Webseite gebaut, die alle Bestandteile schön zusammenfasst. Und hier bestätigt der Modekonzern auch, dass die Anspielungen auf James Dean tatsächlich beabsichtigt sind. Dior zitiert den jung gestorbenen Vorzeige-Rebell Hollywoods mit Lebensweisheiten, die sich allesamt im Film wiederfinden: "Life is short, break the rules (they were made to be broken), forgive quickly, kiss slowly, love truly, laugh uncontrollably and never regret anything that makes you smile. You are who you are meant to be, dance as if no one’s watching, love as if it’s all you know, dream as if you’ll live forever, live as if you’ll die today." (Das Leben ist kurz, brich die Regeln (dafür sind sie da), vergib schnell, küss langsam, liebe aufrichtig, lach unkontrolliert und bereue nichts, was dich zum Lächeln bringt. Du bist, wie du sein sollst. Tanz, als würde niemand zusehen, liebe, als gäbe es nichts anderes, träum, als würdest du ewig leben, und lebe, als könntest du heute noch sterben.)

Und die Kampagnenseite erklärt auch, warum Diors Wahl auf Pattinson fiel, denn für das Modehaus, das eine neue Ära anbrechen sieht, wird er im Video "ein Mann, der sich von den gängigen Klischees loslöst, ähnlich wie seine legendären Vorgänger Marlon Brando, James Dean, Paul Newman oder Montgomery Clift, eine Männlichkeit mit einer Verwundbarkeit, die einzigartig macht, und einer Sensibilität, die Stärke gibt. Er scheint das natürliche Erbe all derer angetreten zu haben, die auf der Überholspur und nur nach den Regeln der völligen Freiheit gelebt haben."

Das ist eine Hausnummer und ganz viel Pathos. Der Werbefilm aber ist trotzdem ein Kunststück. (sh/ps)


Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.