WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Internet Economy Foundation:
Dommermuth und Samwer gründen Digital-Lobbyisten IEF

Der Chef von United Internet will sich verstärkt in Deutschland in die Internet-Politik einmischen. Am heutigen Montag hebt er gemeinsam mit weiteren Branchen-Größen die Internet Economy Foundation (IE.F) aus der Taufe. Diese Stiftung soll sich vor allem für Netzneutralität und mehr Wettbewerb stark machen.

Text: Anja Janotta

18. April 2016

Ralph Dommermuth wird Vorsitzender des Stiftungsrats.
Ralph Dommermuth wird Vorsitzender des Stiftungsrats.

Foto: United Internet

Der Chef von United Internet, Ralph Dommermuth, will sich verstärkt in Deutschland in die Internet-Politik einmischen. Am heutigen Montag hebt er gemeinsam mit weiteren Branchen-Größen die Internet Economy Foundation (IE.F) aus der Taufe. Diese Stiftung, beheimatet in Berlin, soll sich vor allem für Netzneutralität und mehr Wettbewerb stark machen.

Vorsitzender der Foundation wird CDU-Mann Friedbert Pflüger. Die Geschäfte soll Clark Parsons führen, ein US-Journalist und ehemaliger Unternehmensberater. Im Stiftungsrat sitzen neben Dommermuth als Vorsitzendem auch Robert Gentz, Gründer von Zalando sowie der Investor Kolja Hebenstreit. Auch der ehemaligeTelekom-Chef Rene Obermann, der Chef des Businessangels Lakestar Klaus Hommels und Rocket-Internet-Gründer Oliver Samwer sind mit von der Partie. Die Internet Economy Foundation will, so heißt es auf der Website, "eine wegweisende Stimme für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft werden, die Informationen über neueste Entwicklungen liefert und die Interessen der deutschen und europäischen Internetwirtschaft im globalen Kontext identifiziert". In einem ersten Positionspapier sind die ersten Schlachtfelder der Stiftung schon mal umrissen worden: Netzneutralität, Ausbau der digitalen Infrastruktur, Änderung des Kartellrechts.

Im Interview mit dem "Handelsblatt" erklärt nun Dommermuth, was genau der Thinktank tun wird und warum Deutschland einen eigenen Internet-Minister braucht. "Wir haben in Deutschland auch andere wichtige Themen wie etwa 'Umwelt' mit eigenen Ressorts besetzt. Es gab sogar schon mal ein Atom-Ministerium. Nichts verändert die Welt derzeit mehr als das Internet – warum also nicht ein Digitalministerium gründen?" sagte er der Zeitung. Der United Internet-Chef prangert als Beispiel für die Notwendigkeit seiner Lobbyarbeit die Marktmacht von Google an, die aus der Vormachtstellung des Android-Betriebssystems hervorginge. So hätte Google im Gegensatz zu den Wettbewerbern erleichterten Zugriff auf Kundendaten. Die Macht marktbeherrschender Plattformen habe in der jüngsten Zeit drastisch zugenommen. Aber auch er Erfolg von Newcomern wie Uber, Netflix oder AirBnB zeige, dass in der digitalen Welt Veränderungen schnell erfolgen könnten. "Aber dazu müssen wir uns eben auch selbst bewegen."


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.


14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.