
Viral:
Dove: Placebo-Effekt zum Wohle der Frau
Mit einem Placebo-Schönheitspflaster führen die Körperpflegemarke und Ogilvy mal wieder Frauen an der Nase herum - zu ihrem Besten.
Mit einem Placebo-Schönheitspflaster führt die Körperpflegemarke Dove mal wieder Frauen an der Nase herum - zu ihrem eigenen Besten. Gemeinsam mit Ogilvy & Mather in Brasilien hat Hersteller Unilever ein weiteres Experiment inszeniert, dass auf die "Real Beauty Sketches" noch eins draufsetzt. Der Versuch schlägt weiter in die bewährte Kerbe, dass Schönheit nicht von außen kommt, sondern ganz stark von der Haltung abhängt. Er soll einmal mehr zeigen, dass viele Frauen dazu neigen, unerreichbaren Schönheitsidealen hinterherzulaufen, bei denen sie nur auf der Strecke bleiben können - und dabei vergessen, wie schön sie tatsächlich sind.
Dove hat hierzu ein Experiment gemeinsam mit der Psychologin Ann Kearney-Cooke durchgeführt, das auf eigenen Studienergebnissen basiert: Demnach fühlen sich 80 Prozent aller Frauen unsicher wegen ihres Äußeren. Dabei, so wollte die Marke beweisen, kann sich jede Frau schön fühlen. Dafür gab die Ärztin den Teilnehmerinnen ein Schönheitspflaster: RB-X. Bedingung: Das Pflaster zwei Wochen lang tragen und Videotagebuch über die Erfahrung damit führen.
Und die Teilnehmerinnen fielen herein: Sie fühlten sich besser, selbstbewusster, achteten mehr auf ihre schönen Seiten als auf die Problemzonen.
Erst am Ende erfuhren sie, dass das Pflaster absolut nichts enthält. Und merkten, dass sie sein können, was sie möchten.
Auf Facebook können die Frauen mitdiskutieren (#Beautyls) Der Film "Dove: Patches" läuft in 65 Ländern an. Und hat das Potenzial, viral ebenso erfolgreich weltweit zu laufen wie "Real Beauty Sketches". Das Video haben knapp 140 Millionen Zuschauer gesehen. Unilever teilt mit: "Dove hält es für wichtig, dass Frauen ihre eigene Schönheit wahrnehmen, damit sie auch die nächste Generation positiv beeinflussen können." Das Ziel der Marke ist, mit ihren Kampagnen für mehr Selbstwertgefühl bis Ende 2015 weltweit 15 Millionen junge Frauen zu erreichen – bislang sind es über zwölf Millionen, so Unilever.