Dem Krebsforschungszentrum zufolge werden E-Zigaretten wie Tabakzigaretten im Internet, an Tankstellen, Supermärkten und Kiosken verkauft und beworben. Zu den Herstellern gehören beispielsweise das chinesische Unternehmen Joyetech oder die deutsche Marke Red Kiwi. Auch die großen Tabakkonzerne haben mittlerweile das Geschäft für sich entdeckt. Red Kiwi wirbt unter anderem auch mit einem TV-Spot (siehe unten). Laut der "Wirtschaftswoche" greifen die Autorinnen der DKFZ-Werbeanalyse unter anderem diesen Clip an. Das Filmchen erinnere an einen Trend bei Jugendlichen, das "Penspinning".

Die elektronische Zigarette verbrennt keinen Tabak, sondern erhitzt ein Chemikaliengemisch mit Aromastoffen samt Nikotin. E-Zigaretten und E-Shishas bestehen aus einem Mundstück, einer Kartusche mit Flüssigkeit, einem Verdampfer sowie einer Batterie. Sie sind entweder als Einwegprodukte oder zum mehrmaligen Gebrauch mit austauschbaren Kartuschen erhältlich.