
EIAA: Die Bedeutung der Multi-Tasker.
Die Zielgruppe der Media Multi-Tasker legt die EIAA Werbungtreibenden ans Herz. Die wachsende Nutzergruppe tauscht sich im Netz über Marken aus und informiert sich online über Produkte.
Im Zuge des Reports "Media Multi-Tasking 2009" hat die European Interactive Advertising Association (EIAA) die Zielgruppe der Nutzer näher beleuchtet, die Internet und TV parallel nutzen. Alison Fennah, Executive Director der EIAA, ging bei ihrer Keynote auf der Internet World und im Gespräch mit W&V Online näher auf diese Zielgruppe ein.
54 Prozent der Europäischen Multi-Tasker sei zwischen 16 und 34 Jahren alt. "Aber das interessante an Ihnen ist, dass es nicht ihre Jugend ist, die ihr Verhalten definiert, sondern das Multi-Tasking“, so Fennah. "Sie sind in ihrer Nutzung weit vielfältiger als der durchschnittliche Internetnutzer.“ So kommunizieren sie nach den Ergebnissen von Mediascope Europe deutlich häufiger über Soziale Netzwerke oder Instant-Messaging-Dienste. Sie tauschten sich so über ihre Meinungen aus. Fennah verweist darauf, welche Bedeutung es für Marken habe, wie über sie online geredet wird. Hier sieht sie ein großes Potential für Marken, es sei aber wichtig, mit der richtigen Kommunikation, dem richtigen Tonfall und zur rechten Zeit auf den Konsumenten zuzugehen.
"Word of Web" ist die Formulierung der EIAA, um zu zeigen, dass das Netz die Gedanken der Menschen zu Marken und Produkten transportiert. Hier ergänzte sich "word of mouth" offline mit der Internetnutzung. Multi-Tasker informierten sich stärker online über Marken und träfen informiertere Entscheidungen.
Wie wichtig die Zielgruppe der Multi-Tasker ist, illustriert für Fennah besonders gut deren Anteil am E-Commerce-Umsatz in Europa. Auf die zahlenmäßig kleine Zielgruppe gingen 47 Prozent des Umsatzes zurück.
Fennah geht davon aus, dass der Trend, offen Meinungen im Netz auszutauschen, bald den Mainstream der Internet-Nutzerschaft erreichen wird. Auch die mobile Nutzung werde zunehmen: "Menschen werden sich viel mehr daran gewöhnen, von unterwegs zu kommunizieren.“ In der Zielgruppe der Multi-Tasker als Vorreiter kommunzierten 29 Prozent über das Handy, ohne tatsächlich zu telefonieren. Mobile Mail, Mobiles Web, Instant Messaging oder mobile Suchanfragen verwenden die Multi-Tasker häufiger als der Durchschnitt.