Die Printkampagne zeigt Menschen und ihre persönliche Feed-Auswahl in verschiedenen Produktkategorien wie Lifestyle, Mode, Einrichtung oder Unterhaltungselektronik.  Model Franziska Knuppe und Designer Guido Maria Kretschmer sind die prominenten Gesichter für die Kategorien Mode und Möbel/Deko.

Im November und Dezember wird es eine Fortsetzung der TV-Kampagne als Weihnachtsversion geben sowie mehrwöchige Preisaktionen, die über Radio beworben werden.

70 Prozent der auf Ebay angebotenen Artikel sind neu und werden per Fixpreis verkauft. In Deutschland hat Ebay 17 Millionen Nutzer. Das Unternehmen erzielte 2012 weltweit ein Handelsvolumen von 67,8 Milliarden US-Dollar, davon 20 Prozent über den grenzüberschreitenden Handel.  2012 ist Deutschland der zweitwichtigste Markt nach den USA. Für 2013 prognostiziert Ebay ein mobiles Handelsvolumen von weltweit 20 Milliarden US-Dollar (2012: 13 Milliarden).

Ebay will auch die Präsentation von Markenartikeln verbessern. Hersteller wie Adidas, Asics, Scout und andere haben den Onlinehandel eingeschränkt, dabei spielte auch die mangelhafte Präsentation der Waren eine Rolle. Marken können sich auf Ebay seit kurzem sogenannte Markenwelten einrichten, eine Art Showroom, der mit von ihnen autorisierten Händlern verknüpft wird. Bislang haben Nokia, Sony Mobile, Medion, Canon, Nikon und Blaupunkt solche Markenwelten eingerichtet. Markenartikler können zudem von ihnen autorisierte Händlerüber ein gesondertes Logo kennzeichnen lassen. "Die Botschaft an die Markenhersteller ist, dass wir ihnen die Möglichkeit geben wollen, sich toll darzustellen und ein Markenerlebnis zu schaffen," sagt Marketingchefin Samson. Offen ist, inwieweit der Onlinemarktplatz damit Adidas &Co  überzeugen kann.

Mit weiteren Shops als Pilotprojekten will der Onlinemarktplatz Ebay sich verändern. So hat Saturn einen Outletstore eingerichtet, wo online gekauft werden kann und die Produkte beim stationären Händler abgeholt werden können. 100 Saturn-Händler will die Metro Group  bis zum Jahresende an das Outlet anschließen. 


Autor: Judith Pfannenmüller

ist Korrespondentin für W&V in Berlin. Sie schaut gern hinter die Kulissen und stellt Zusammenhänge her. Sie liebt den ständigen Wandel, den rauhen Sound und die thematische Vielfalt in der Hauptstadt.