Frauenrechte und Hauptrollen-Figuren? Kein Interesse

Dann kam, so berichtet die "New York Times", Annie Rose Goldman. Das achtjährige Mädchen schrieb Anfang 2016 einen Brief an Hasbro und wünschte sich die Spielfigur. Mit guten Argumenten: "Ohne Rey gibt es kein Erwachen der Macht!", und ohne sie hätte das Böse in Episode 7 gewonnen. Auch Gleichstellungsfragen spricht Annie an: "Jungen und Mädchen müssen sehen, dass Frauen so stark wie Männer sein können." Ihre Mutter twitterte den Brief mit dem Hashtag #WheresRey. Viele User schlossen sich an.

Darauf reagierte Hasbro mit einem Versprechen, das die Firma nun eingelöst hat - ein bisschen. Seit Freitag ist die Edition mit Rey immerhin im Onlineverkauf - Luke Skywalker flog zu Gunsten seiner Schülerin raus.

Allerdings: Das Spiel sei kaum aufzutreiben, vor allem nicht in den USA, schreibt die "New York Times". Die "Star Wars Monopoly"-Version mit Rey werde in mehreren Ländern weltweit angeboten. In Amerika nicht - "aufgrund mangelnden Interesses", wie die Hasbro-Sprecherin der Nachrichtenagentur AP sagte. Immerhin: Wer das Spiel schon hat, kann die neue Figur kostenlos nachbestellen.

Das "mangelnde Interesse" können viele Fans nicht nachvollziehen - weshalb der Hashtag #WheresRey in den USA derzeit wieder hochkocht. Teilweise wird mit Boykotten von Hasbro-Produkten gedroht.

Die "New York Times" berichtet über Annie und Rey.

Die "New York Times" berichtet über Annie und Rey.

Ein bisschen ein gutes Ende hat die Geschichte aber wenigstens für Annie: Hasbro hat der heute Zehnjährigen die "Monopoly"-Spielfigur Rey zugeschickt. Darüber, sagt ihre Mutter, freue sie sich; sie sei aber traurig, "weil viele Kinder gar nicht wissen, dass sie die Figur bestellen können". Dabei sei es doch darum gegangen, Rey aus der Wahrnehmung einer Nebenrolle herauszuholen.

Hat nicht vollständig geklappt. Aber immerhin verkauft Hasbro ja auch Disney-Prinzessinnen. (Ironie aus)


Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.